Leistungsstarke Akku-Heckenscheren
Einsatzgebiete für die Akku-Heckenschere
Akku-Heckenscheren sind praktische Gartenhelfer auf kleinen und großen Grundstücken. Auch wenn sie im Vergleich zu Benzin-Geräten weniger leistungsstark sind, haben sie genügend Power für die Pflege von Hecken, Sträuchern und Grundstücksbegrenzungen. Mit ihnen schneiden Sie zuverlässig kleine und mittelgroße Hecken bis 2 Meter.
Für besonders große Hecken über 2 Meter, die als Sichtschutz dienen, können Sie die Akku-Heckenschneider mithilfe eines Teleskopstiels verlängern. So ist für das Trimmen der Hecke keine Leiter notwendig. Da die Akku-Geräte ein viel geringeres Gewicht haben als Benzin-Heckenscheren, sind sie bei längeren Arbeitseinsätzen komfortabler in der Bedienung.
Für den Form- oder Feinschnitt an kleinen Hecken sind 18- oder 20-Volt-Geräte völlig ausreichend. Kombiniert mit einem leistungsstarken 38- oder 40-Volt-Akku, ist auch der Grobschnitt kein Problem. Die Schnittstärke liegt in der Regel bei 18 bis 20 mm und für dicke Äste bei mindestens 30 mm. Flexibles Arbeiten ist dank der verschiedenen Schwertaufsätze möglich: Während kurze Schwerter für kleine und verwinkelte Hecken ideal sind, können Sie mit langen Schwertern schneller große Hecken schneiden.
Mit einem Lärmpegel zwischen 80 und 95 Dezibel sind die Akku-Scheren erheblich leiser als Benzin-Modelle und auch für den Einsatz in lärmsensiblen Bereichen geeignet, wie zum Beispiel in Wohn- und Gartenanlagen.
Ihre Vorteile mit einer Akku-Heckenschere von Fuxtec
Hochleistungs-Lithium-Ionen-Akku ohne Memory-Effekt
Die Akku-Heckenscheren von FUXTEC arbeiten mit leistungsstarken Lithium-Ionen-Akkus ohne Memory-Effekt. Auch wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht nutzen, kommt es zu keinem Ladeverlust. Die Akku-Heckenschere ist auf Knopfdruck sofort einsatzbereit. Dank des „One-Fits-All“-Prinzips lassen sich alle 20- und 40-Volt-Akku-Geräte von FUXTEC miteinander kombinieren.
Ergonomische Features und geringes Gewicht für optimales Handling
Die Fuxtec-Akku-Heckenscheren sind gewichtsreduziert und bringen nicht mehr als 4 Kilogramm auf die Waage. Damit sind sie um ein Vielfaches leichter als vergleichbare Benzingeräte. Zusätzliche Features, wie ein ergonomisch geformter Griff, die Gewichtsverlagerung und ein hochwertiger Aluminiumschaft sorgen für optimales Handling und federleichtes Arbeiten.
Leistungsstarker Elektromotor für effektives Arbeiten
Statt mit einem schweren Benzinmotor laufen die Akku-Heckenscheren von Fuxtec mit einem leistungsstarken Elektromotor, der besonders langlebig ist und keine aufwendige Wartung erfordert. Ein zusätzlicher Pluspunkt ist die geringe Lautstärke bei voller Power. Kombiniert mit beidseitig lasergeschnittenen Schwertern gelingt der Heckenschnitt mühelos.
Führungsschutz verhindert Beschädigungen
Jede Akku-Heckenschere von Fuxtec ist mit einem Führungsschutz ausgestattet. Er garantiert, dass sie ohne Probleme an Mauern oder in der Nähe des Bodens schneiden können, ohne dass die Schneidmesser beschädigt werden. Für die sichere Aufbewahrung sind die Heckenschneider mit einem Messerschutz versehen, der vor Beschädigungen und Verletzungen bei Transport oder Lagerung schützt.
Extra-Schutz durch Sicherheitsschalter
Um Schnittverletzungen zu vermeiden und das Unfallrisiko zu minimieren, sind die Akku-Heckenscheren mit einem Sicherheitsschalter oder einer Zweihandschaltung versehen. Der Sicherheitsschalter verhindert, dass die Schneidwerkzeuge unkontrolliert starten. Bei der Zweihandschaltung stoppen die Messer, sobald einer der Schalter losgelassen wird.
Leistung der FUXTEC Akku-Heckenscheren
Bei FUXTEC haben Sie die Auswahl zwischen verschiedenen akkubetriebenen Heckenscheren für Schnittarbeiten aller Art. In unserem Sortiment bieten wir Ihnen Modelle für die gelegentliche Verwendung bis hin zu leistungsstarken Arbeitstieren an – mit Power von 20 und 40 Volt.
20 Volt-Akku-Heckenschere
Akku-Heckenscheren und -Hochheckenscheren mit einem 20 Volt Akku arbeiten mit einem geringen Geräuschpegel und haben dennoch genügend Power für das Schneiden von Hecken und Sträuchern. Sie sind unkompliziert im Handling und arbeiten mit Akkus, die ein Fassungsvermögen von 2Ah oder 4Ah haben. Die Laufzeit beträgt in der Regel 30 bis maximal 60 Minuten und die Ladezeit mit Schnellladegerät liegt bei 60 bzw. 120 Minuten.
40 Volt-Akku-Heckenschere
Die FUXTEC Heckenscheren mit einem 40-Volt-Akku schneiden mühelos und geräuscharm jede Hecke. Der Lithium-Ionen-Akku ist extrem ausdauernd und belastbar, ohne viel an Energie zu verlieren. Je nach Modell laufen die Heckenschneider mit einem Akku, der eine Kapazität von 2Ah, 4Ah, 6Ah oder 9Ah hat. Mit der Höhe der Akku-Speicherkapazität steigt auch die Betriebsdauer der jeweiligen Heckenschere.
Power dank hochmoderner Lithium-Ionen-Akkus
Die Akkus, die bei unseren Heckenscheren zum Einsatz kommen, basieren auf der zuverlässig arbeitenden Lithium-Ionen-Technologie. Das Beste an unseren Akkus ist: One fits all! Jeder Fuxtec-Akku passt in jedes Fuxtec-Gartengerät mit gleichen Volt-Angaben.
Einen Ladeverlust bei längerer Nichtverwendung Ihrer vollgeladenen Akku-Heckenschere müssen Sie übrigens nicht befürchten – das Gerät ist auch nach dem langen Winter auf Knopfdruck startklar.
Kaufkriterien - die richtige Akku-Heckenschere finden
Damit Sie die für Ihre Zwecke richtige Akku-Heckenschere kaufen, gibt es diverse Gesichtspunkte zu beachten. Um Ihnen einen Überblick zu verschaffen, finden Sie hier zusammengefasst Infos zum Eigengewicht des Geräts, zu den Maßen, zur Wattzahl, Schwertlänge und Schnitttiefe sowie zur Lautstärke.
Akkuleistung
Welche Akkuleistung Sie bei einer Akku-Heckenschere benötigen, hängt von den Aufgaben ab. Einem Hobbygärtner, der gelegentlich einige Hecken zuschneiden möchte, reichen Modelle mit 500 Watt Leistung. Für professionelle Schneidarbeiten oder bei einem großen Grundstück mit umfangreichen Schnittarbeiten greifen Sie besser zu einer Heckenschere mit 600 Watt Akkuleistung.
Laufzeit und Ladedauer
Je nach Modell reicht eine volle Akkuladung für 30 bis 40 Minuten Zuschnitt. Die Laufzeit hängt dabei unter anderem auch von der Leistungsstufe und der Intensität der Schneidarbeiten ab. Gerade wenn viel Gartenarbeit anfällt, ist es sinnvoll, mindestens einen vollen Ersatz-Akku zur Hand zu haben. Die Akku-Heckenscheren von Fuxtec haben praktischerweise nämlich einfach austauschbare Akkus.
Gewicht
Achten Sie beim Kauf einer Akku-Heckenschere ebenso auf das Gewicht, damit diese mitsamt des Akkus beim Arbeiten nicht zu schwer wird. Für kurze Schneidarbeiten fällt dieses Kriterium nicht so sehr ins Gewicht. Wer allerdings eine lange Hecke oder viele Büsche und Sträucher im Garten hat und in Form schneiden möchte, wird schnell merken, dass die Arme müde werden und eine Pause benötigen. Möglichst leichte Modelle wie die von Fuxtec sind also ratsam, insbesondere für Überkopfarbeiten.
Lautstärke
Motorbetriebene Heckenscheren, ob mit Akku oder Benzin, sind keine leisen Zeitgenossen. Sie können Werte bis zu 104 Dezibel (Benziner) erreichen. Bei Fuxtec erhalten Sie Akku-Modelle, die mit 80 bis 96 Dezibel aufwarten, also deutlich leiser arbeiten. Verwenden Sie während der Schnittarbeiten stets einen Gehörschutz. Achten Sie außerdem auf die Einhaltung der gesetzlichen Ruhezeiten – in Wohngebieten dürfen Sie montags bis samstags zwischen 07:00 und 20:00 Schnittarbeiten durchführen. Sonntags ist durchgängig Ruhezeit. Zusätzlich gibt es zudem auch kommunale Auflagen.
Schnittlänge und -stärke
Auch bei diesem Punkt kommt es ganz darauf an, welche Schnittarbeiten anfallen. Für die Kanten breiter Hecken ist eine Schwertlänge mit circa 50 bis 80 Zentimetern ideal. Für Zierschnitte sollte die Länge des Schwertes kürzer sein, etwa 20 bis 35 Zentimeter. Soll es dicken Ästen an den Kragen gehen, achten Sie zusätzlich darauf, dass Ihre Akku-Heckenschere eine Schnittstärke um die 28 Millimeter erreicht.
Akku- und Benzin-Heckenschere im Vergleich
Durch ihr geringes Gewicht und die ergonomische Bauweise liegen die Akku-Heckenscheren gut in der Hand. Auch über einen längeren Zeitraum können Sie mit ihnen effizient sowie arm- und rückenschonend arbeiten. Die modernen Akkus sind sehr leistungsstark: Längere Arbeitseinsätze und kräftige Fein- oder Grobschnitte sind kein Problem. In Kombination mit einem zweiten Akku können sie auch größere Hecken ohne Unterbrechung trimmen und die Betriebszeit verlängern.
Ihre Vorteile auf einen Blick:
- Akku-Heckenscheren sind mobil und unabhängig einsetzbar, da sie kabellos sind und keine Stromversorgung benötigen.
- Sie haben einen geringeren Lärmpegel und eignen sich dadurch für lärmsensible Bereiche, wie Wohngebiete.
- Dank moderner Akkus, dem fehlenden Kraftstofftank und dem leichteren Elektromotor haben Akku-Heckenschneider ein geringeres Gewicht. Das macht sie ergonomischer und einfacher im Handling.
- Akku-Scheren sind umweltfreundlich und geruchsneutral. Sie stoßen keine klimaschädlichen Abgase aus.
- Moderne Lithium-Ionen-Akkus garantieren eine lange Anwendungsdauer und kurze Ladezeiten.
Teleskop-Akku-Heckenschere für mehr Reichweite
Teleskop-Heckenscheren sind Ihr unverzichtbarer Helfer bei hohen Hecken oder höher gelegenen, dünnen Ästen an Bäumen. Damit kommen Sie bequem an Ast- und Strauchwerk, ohne dass Sie sich auf die Zehenspitzen stellen und wackelig Ihre Schnittarbeit durchführen müssen.
Teleskop-Modelle ermöglichen es Ihnen, Hecken bis zu einer Höhe von circa vier Metern akkurat zu schneiden, ohne dass Sie eine Leiter benötigen. Insbesondere bei langen Heckenabschnitten ist das eine deutliche Arbeitserleichterung. Sie müssen nicht mehr ständig auf- und absteigen, um die Leiter umzuplatzieren.
Und bei akkubetriebenen Modellen kommen sogar noch weitere Vorteile hinzu: mehr Flexibilität bei Schnittarbeiten, kein Kabelsalat als gefährliche Stolperfalle, vergleichsweise geringes Gewicht, was besonders bei Überkopfarbeiten günstig ist.
Lösungen für große Hecken
Welches Gartengerät zum Hecke schneiden genutzt wird, hängt nicht zuletzt auch von der Höhe der Hecke und der Gehölzart ab. Langstiel-Heckenscheren bieten sich an, wenn kleine Bäume und hohe Sträucher zurückgeschnitten werden sollen. Mit einem Teleskoparm kann die Heckenschere an die jeweilige Wuchshöhe angepasst werden, sodass Schnittarbeiten in einer Höhe von drei bis fünf Metern möglich sind. Beim Kauf einer FUXTEC FX-MT252ER Multitool 5in1 Benzin Motorsense beispielsweise ist bereits eine ein Meter lange Verlängerung für hohe Reichweiten im Lieferumfang enthalten. Mit derartigen Multitools, wie auch derFUXTEC FX-MT152 Multitool 4in1 Benzin Motorsense oder der FUXTEC FX-MT152E Multitool 5in1 Benzin Motorsense, sind auch dicke Äste kein Problem. Denn mit dem im Set enthaltenen Hochentasteraufsatz lässt sich die Heckenschere einfach zum Astschneider auch für große Höhen umfunktionieren.
Zubehör für die perfekte Gartenpflege
Sie haben die Möglichkeit Ihre Akku-Heckenschere den jeweiligen Anforderungen und Einsatzmöglichkeiten mit entsprechendem Zubehör anzupassen. Der Heckenscherenaufsatz lässt sich so zum Beispiel austauschen und die Schwertlänge individuell einstellen. Mit einer 1m-Verlängerung können Sie dagegen den Arbeitsbereich Ihres Heckenschneiders erweitern. Darüber hinaus finden Sie zahlreiche Ersatzteile im Online-Shop von Fuxtec, wie etwa einen Messerschutz oder Ersatz-Akkus. Alle Akkus sind systemübergreifend und lassen sich für alle Fuxtec-Gartengeräte nutzen, seien es Heckenscheren, Rasentrimmer oder Kettensägen. Die 20- und 40-Volt-Akkus sind mit unterschiedlichen Kapazitäten zwischen 2Ah und 9Ah erhältlich. Mit den passenden Lade- und Schnellladegeräten sind die Akkus im Nu aufgeladen und die Heckenschere wieder einsatzbereit.
Welche Schwertlänge eignet sich zum Schneiden der Hecke?
Nicht zuletzt spielt auch die Schwertlänge eine wichtige Rolle und sollte vor dem Kauf einer Benzin- oder Akku-Heckenschere bedacht werden. Zu berücksichtigen ist, dass die Schwertlänge die gesamte Länge der Schere umfasst. Sie beträgt im Durchschnitt etwa 50 Zentimeter. Die Schnittlänge ist damit also deutlich geringer. Bei handelsüblichen elektrischen Heckenscheren liegt die Schnittlänge bei 40 bis 70 Zentimetern, das heißt die Schwertlänge fällt deutlich größer aus. Heckenscheren mit kurzer Schwertlänge sind für präzise Arbeiten und kleine Hecken oder Büsche geeignet und sind leichter. Eine höhere Leistung bringen dagegen Heckenscheren mit einer größeren Schwertlänge, sie sind aber auch deutlich schwerer. Sie eignen sich für große Hecken und wenn der Schnitt nicht allzu viel Zeit in Anspruch nimmt.
Beispiele für gute Akku-Heckenscheren
Die FUXTEC Profi Heckenschere FX-MHP126 mit XXL Schwert hat zum Beispiel eine Schnittlänge von 80 Zentimetern, während die Schnittlänge der 20V Akku-Heckenschere SET FX-E1HS20 FUXTEC mit 52 Zentimetern etwas kleiner ausfällt, dafür aber auch leichter in der Anwendung ist. Darüber hinaus ist 20V Akku-Heckenschere SET FX-E1HS20 ein gutes Beispiel dafür, dass viele mit Akku betriebene Gartenhelfer mit anderen Geräten kompatibel sind. So lässt sich der Akku der FX-E1HS20 auch für andere Fuxtec-Gartengeräte einsetzen, zum Beispiel für die Hochheckenschere, den Rasentrimmer, Laubbläser, Winkelschleifer oder die Säbelsäge.
FAQ: Akku-Heckenschere kaufen
Wie viel Volt sollte eine Akku-Heckenschere haben?
Die Leistungsfähigkeit eines Akku-Heckenschneiders hängt von der Betriebsspannung des Akkus ab. Für den regelmäßigen Pflegeschnitt von kleinen Hecken sind 18- bzw. 20-Volt-Akkus völlig ausreichend. Akku-Heckenschneider mit 36 bzw. 40 Volt haben genügend Motorkraft, um auch große Hecken zu schneiden und einen stärkeren Rückschnitt bis ins Starkholz der Hecke vorzunehmen.
Wie lange hält ein Akku bei einer Heckenschere?
Die Akku-Laufzeit einer Heckenschere liegt in der Regel bei einer halben Stunde. Abhängig von der Kapazität des Akkus ist eine Laufzeit von bis zu 60 Minuten möglich. Wichtig ist, dass der Wert für die Akku-Kapazität (Ah) und die Akku-Energie (Wh) möglichst hoch ist. Ein 9Ah Akku mit einer Akku-Spannung von 40 V und 240 Wh ist mit einem Schnellladegerät in zwei Stunden wieder aufgeladen.
Welche Schnittlänge sollte eine Heckenschere haben?
Die Schwertlänge hängt von der zu schneidenden Hecke ab. Für kleine Hecken und Arbeiten auf der Leiter ist ein kurzes Schwert mit 30 bis 40 cm empfehlenswert. Für mittelgroße Hecken bis 2 Meter eignet sich eine Schnittlänge von 50 cm. Je größer die Heckenfläche ist, desto länger sollte das Schwert sein.
Was wiegt eine Akku-Heckenschere?
Eine Akku-Heckenschere wiegt selten mehr als 4 Kilogramm. Modelle mit einem 18- oder 20-Volt-Akku haben ein Gewicht von 3 bis 3,5 Kilogramm. Leistungsfähigere Akkus sind größer und schwerer, was sich auf das Eigengewicht des Heckenschneiders auswirkt. Solche Modelle können auch über 4 Kilogramm wiegen.
Welche Akku-Heckenschere für dicke Äste?
Die Schnittstärke gibt den größten Durchmesser der Zweige und Äste an, die eine Heckenschere schneiden kann. Ein Akku-Heckenschneider hat in der Regel eine Schnittstärke von 14 bis 20 mm. Für dickere Äste ist eine Schnittstärke von 30 mm empfehlenswert. Tipp: Wählen Sie die Akku-Heckenschere entsprechend der dicksten Äste in Ihrem Garten.
Welche Akku-Heckenschere für Kirschlorbeer?
Kirschlorbeer benötigt in der Regel keinen Rückschnitt, vorausgesetzt es genügend Platz vorhanden. Ist auf engem Raum ein Zurückschneiden notwendig, eignet sich dafür am besten eine Hand-Heckenschere. Elektrische Heckenscheren mit Akku-Antrieb verletzten die Blätter, wodurch sich die Schnittränder braun färben.
Welche Akku-Heckenschere für Thuja?
Für das Zurückschneiden einer Thuja-Hecke ist ein Akku-Heckenschneider mit 18 oder 20 Volt völlig ausreichend, da nur die jüngeren, äußeren Triebe geschnitten werden. Vor allem für Formschnitte ist ein Akku-Modell einer Hand-Heckenschere vorzuziehen. Ist die Thuja-Hecke über 2 Meter groß empfiehlt sich eine Akku-Hochheckenschere.