Top banner
GERMAN GARTENPOWER - GARANTIERT FUXIG!

Akku-Laubsauger und Akku-Laubbläser

Die Herabfallendes Laub und Laubhaufen sind so manchem Garten- und Grundstücksbesitzer ein Dorn im Auge. Gerade um eine optimale Licht- und Sauerstoffzufuhr des Rasens zu gewährleisten, sollte von den Bäumen fallendes Laub regelmäßig abgetragen werden. Das lässt sich auf kleineren Flächen in der Regel mit einem Rechen problemlos bewerkstelligen. Bei größeren Rasen- oder Grundstückflächen spricht jedoch mehr für einen Laubläser oder Laubsauger, um das Laub zu beseitigen. Die FUXTEC Akku-Laubsauger und -bläser stellen hier ein effizientes und zugleich leises Hilfsmittel dar, das in keinem Haushalt fehlen sollte. Beim Kauf gibt es einige wichtige Faktoren, wie die Leistungsstärke des Akkus zu beachten. Mehr lesen >>

· Power durch 20 bis 120V-Akkus

· Geringes Gewicht für flexiblen Einsatz

· Leise und ohne Abgase einsetzbar

akku-laubblaeser

FUXTEC-Akku-Laubsauger und -Laubbläser – ein Gerät, viele Funktionen

Laub harken gehört zu den regelmäßigen Tätigkeiten in einem Garten. Die Zeiten, in denen Sie Blätter und Gartenabfälle mühselig mit einem Besen oder einer Harke zusammenkehren, sind vorbei. Gartengeräte wie ein Akku-Laubsauger oder -Laubbläser bieten hier enorme Entlastung. Obwohl sie ähnlich aussehen, weisen sie hinsichtlich ihrer Funktion einige Unterschiede auf. Ein Laubbläser funktioniert vom Prinzip her wie ein Föhn und erzeugt Luft mit hoher Geschwindigkeit. Mit ihm können Sie das Laub auf einen Haufen zusammen blasen, um es einfacher aufzunehmen. Das Gerät können Sie auch zum Reinigen von Gehwegen, Einfahrten und anderen Oberflächen verwenden.

Ein Laubsauger hingegen bietet die Möglichkeit, das Laub aufzusaugen und in einem Fangsack zu sammeln, ähnlich wie ein Staubsauger. Einige Akku-Laubsauger haben zusätzlich eine Häckselfunktion und zerkleinern das eingesaugte Laub direkt. Dadurch passt mehr Laub in den Auffangbeutel und das Material lässt sich leichter entsorgen oder zum Mulchen verwenden. Kombigeräte, wie der FUXTEC Akku Laubsauger und -bläser vereinen sogar beide Funktionen. Durch die Betätigung eines Schalters können Sie zwischen beiden Modi wechseln. Die kabellosen Multifunktionsgeräte eignen sich ideal zum Reinigen von Rasenflächen, Beeten, Einfahrten, Bürgersteigen, Terrassen oder anderen festen Untergründen. Durch das geringe Gewicht und den leistungsstarken Akku gelingt die Arbeit besonders leicht und flexibel – ohne ständiges Bücken.

Akku-Laubsauger und Laubbläser erleichtern die Gartenarbeit

Laubsauger und Laubbläser mit Akkubetrieb stellen für die Gartenarbeit eine enorme Arbeitserleichterung dar. Statt das Laub mit einem Rechen und in einseitiger Körperhaltung von Rasen und Gehwegen zu entfernen, können Sie die Blätter mit den Akku-Geräten ohne viel Kraftaufwand einfach zusammentragen. Hierbei unterscheiden sich Laubsauger und Laubbläser lediglich in ihrer Funktionsweise. Während mit einem Laubbläser das Laub durch einen Luftstrom angehoben und in die gewünschte Richtung weggeblasen wird, werden die Blätter bei einem Laubsauger direkt eingesaugt und in einem Fangkorb aufgefangen.

 

Ihre Vorteile mit einem Akku-Laubsauger oder -bläser von FUXTEC

Vorteil

Ordentlich Power für höchste Leistung

Mit einer Luftgeschwindigkeit von bis zu 65m/s haben die 20V- und 40V-Akku-Laubsauger und -bläser ordentlich Power für das Säubern von Garten, Gehweg oder Einfahrt. Die Geschwindigkeiten lassen sich variabel in 4 Stufen einstellen. Angetrieben werde die Akku-Geräte von einem kraftvollen, bürstenlosen Elektromotor, der besonders langlebig und wartungsarm ist.

Vorteil

Unkomplizierter Wechsel zwischen Saugen und Blasen

Sie wollen während der Gartenarbeit nicht nur Laub zusammen pusten, sondern auch ansaugen? Kein Problem. Um zwischen Wegblasen und Saugen zu wechseln, ist kein Umbau nötig. Dank eines Wahlhebels können Sie bequem von einem in den anderen Modus schalte und ohne Unterbrechung sofort weiterarbeiten.

Vorteil

Integrierter Häcksler

Die Akku-Laubsauger und -bläser von FUXTEC sind mit einer praktischen Häckselfunktion ausgestattet: Eingesaugtes Laub wird direkt im Gerät in einem Verhältnis von 30:1 zerkleinert. Dadurch verringert sich das Volumen der Gartenabfälle. Das spart nicht nur Platz im Fangsack, sondern später auch auf dem Kompost oder in der Biotonne.

Vorteil

Komfort & Ergonomie

Mit den Akku-Geräten von FUXTEC arbeiten mühelos ohne viel Kraftaufwand. Durch ihr geringes Gewichts von nicht einmal 3kg inklusive Akku sind die Laubsauger und Laubbläser besonders leicht. Während der ergonomische Griff für mehr Komfort sorgt, bieten ein Tragegurt und angebrachte Stützrollen zusätzliche Entlastung bei der Gartenarbeit.

Vorteil

Leistungsstarker Akku

Ausgestattet mit einem Hochleistungs-Lithium-Ionen-Akku ohne Memory-Effekt können Sie je nach Ladekapazität bis zu 60 Minuten mit den FUXTEC-Laubsaugern und -bläsern arbeiten. Mit einem Ultra-Schnellladegerät sind die Akkus in kürzester wieder einsatzbereit. Für große Flächen verlängert ein Zweit-Akku die Arbeitszeit, ohne den Akku zwischendurch laden zu müssen.

 

Kaufkriterien für Akku-Laubsauger und -bläser: Das sollten Sie beachten

Leistung & Antrieb

Die Leistung eines Laubsaugers bzw. Laubbläsers wird in Watt angegeben. Benzin-Modelle sind in der Regel leistungsstärker und sollten eine Leistung von mindestens 750 Watt haben. Für leichte Aufgaben wie das Blasen von leichtem Laub oder Staub kann eine Leistung von 300 bis 600 Watt ausreichend sein. Um feuchtes oder schweres Laub zu bewegen sind 600 bis 1.200 Watt empfehlenswert.

Saugleistung

Die Luftgeschwindigkeit, das heißt die Saugleistung, ist ausschlaggebend dafür, welches Gartenmaterial ein Laubsauger einsaugen kann. Für trockene Gartenabfälle ist eine Saugleistung von 200 bis 250 km/h ausreichend. Um nasses Laub anzusaugen, sollte sie jedoch über 250 km/h liegen.

Blasgeschwindigkeit

Um einen Akku-Laubsauger zusätzlich als Laubbläser verwenden zu können, ist die Blasgeschwindigkeit zu beachten, mit der die Luft aus dem Gerät strömt. Für große Flächen und nasses Laub sollte die maximale Luftgeschwindigkeit mehr als 250 km/h.

Gewicht & Handling

Beim Kauf eines Akku-Laubsaugers oder -bläsers empfiehlt es sich, das Gewicht im Verhältnis zur geplanten Verwendung zu berücksichtigen. Je leichter er ist, desto einfacher und angenehmer ist die Handhabung. In der Regel wiegen die Gartengeräte zwischen 2 und 6 kg. Ein Tragegurt erleichtert die Arbeit zusätzlich und ermöglicht rückenschonendes Arbeiten.

Lautstärke

Im Vergleich zu benzinbetriebenen Laubsaugern und Laubbläsern sind Akku-Geräte mit unter 80 Dezibel vergleichsweise leise. Hochleistungsmodelle mit einem leistungsstarken Akku können auch Lautstärken von 75 bis 100 Dezibel erreichen. Bei der Arbeit sind die erlaubten Ruhezeiten und Lärmschutzvorschriften zu beachten und es ist das Tragen eines Gehörschutzes empfohlen.

 

 

Die Akku-Frage: 20 oder 40 Volt Power?

In unserem Online-Shop finden Sie zahlreiche Akku-Laubbläser und -Laubsauger, die mit der neuesten Akku-Technologie von Samsung und leistungsstarken Elektromotoren ausgestattet sind. Die Geräte sind bequem und einfach mit einem Knopfdruck startklar und leicht in der Handhabung.

Dank der Hochleistungs-Lithium-Ionen-Akkus ohne Memory-Effekt haben die Akku-Modelle genügend Power und gewährleisten maximale Bewegungsfreiheit bei der Beseitigung von Laub im Garten, auf Gehwegen oder Einfahrten.

Die Laubbläser und Laubsauger von FUXTEC sind in verschiedenen Leistungsstärken mit 20 oder 40 Volt erhältlich. Der 20V-Akku-Laubbläser ist mit einem Gewicht von 2,7 kg und einer Blasgeschwindigkeit von 38 Meter pro Sekunde besonders leicht und leise. Für anspruchsvollere Gartenarbeiten eignet sich das 40V-Akku-Laubbläser-Set mit 4Ah-Akku und Ladestation. Dieser verfügt über einen extrem hohen Luftdurchsatz von 786 m³/h und seine Leistung ist in vier Geschwindigkeitsstufen einstellbar. Die 20- und 40-Volt-Akkus sind dank des "One-Fits-All"-Prinzip mit allen anderen FUXTEC-Geräten kompatibel.

 

 

Die Akkus der FUXTEC Modelle in der Übersicht

20V Akku 40V Akku
20V Akku Laubbläser FX-E1LB20 FUXTEC - ohne Akku/Ladegerät 40V Akku Laubbläser E435C FUXTEC - Set mit Akku und Ladegerät
20V Akku Laubbläser FX-E1LB20 FUXTEC - mit 4Ah-Akku und 2,4A Ladegerät 40V Akku Laubbläser E435C FUXTEC - ohne Akku
20V Akku Laubbläser FX-E1LB20 - mit 2 x 2Ah Akku und Ladegerät  
20V Akku Laubbläser FX-E1LB20 FUXTEC - mit 4Ah-Akku und 1A Ladegerät  

 

 

Lautstärke, Laufzeit und Blasgeschwindigkeit bei Akku-Gebläsen

Bei der Entscheidung für einen Akku-Laubsauger oder -Laubbläser gilt es die Lautstärke, Laufzeit und Blasgeschwindigkeit zu berücksichtigen. Je nach Modell und Motorleistung beträgt die Lautstärke zwischen 65 und 110 Dezibel und kann bei der Gartenarbeit eine nicht zu unterschätzende Belastung darstellen. Gemäß Bundesmissionsschutzverordnung gehören Laubsauger und Laubbläser der Lärmstufe II an. Das heißt, mit einer Lautstärke von 65 bis 90 Dezibel können sie mittel- oder langfristig Hörschäden verursachen.

Die Laufzeit der Akku-Geräte variiert dagegen je nach Leistung. Während 18-Volt-Modelle Laufzeiten von etwa 35 Minuten erreichen, sind es bei 36-Volt-Geräten bereits 1,5 Stunden. Die benötigte Blasgeschwindigkeit ergibt sich aus dem Anspruch an die Gartenarbeiten. Akku-Laubbläser eignen sich für das Entfernen von trockenen und leichten Blättern. Für das Entfernen von nassem Laub sind dagegen Blasgeschwindigkeiten von über 200 km/h pro Stunde erforderlich.

 

Akku-Laubsauger und -Laubbläser richtig pflegen und lagern

Damit die Gartengeräte möglichst lange einwandfrei funktionieren, sind sie regelmäßig zu reinigen und zu pflegen. Wichtige Pflegehinweise, die es zu beachten gilt, können Sie aus der Betriebsanleitung des Herstellers entnehmen. Generell ist der Akku-Laubsauger nach jedem Gebrauch gründlich zu reinigen und das Laub aus dem Fangsack zu entfernen. Vorab schalten Sie das Gerät in jedem Fall aus und entfernen den Akku. Auffangsack, Saugsieb und Saug- bzw. Blasrohr reinigen Sie mit einem feuchten Mikrofasertuch. Achten Sie darauf, dass kein Wasser oder Reinigungsmittel in den Laubsauger bzw. Laubbläser gelangt. Andernfalls setzt sich Schmutz ab und behindert den Betrieb des Gerätes. Für die richtige Lagerung ist es empfehlenswert, den Akku aus dem Laubsauger bzw. Laubbläser zu entfernen.

 

Zubehör für Ihren Akku-Laubsauger oder -Laubbläser

Für den effektiven Einsatz eines Akku-Laubsaugers und -bläsers sind passende Ersatzteile entscheidend, wie zum Beispiel unterschiedliche Saug- und Blasrohre oder ein neuer Auffangsack. Mit praktischem Zubehör, wie einem Tragegurt, können Sie das Handling verbessern und sich die Arbeit mit dem Gerät erleichtern. Ein Zweit-Akku verlängert die Laufzeit Ihres Laubsaugers oder Laubbläsers. Im Online-Shop von FUXTEC finden Sie Akkus mit unterschiedlichen Kapazitäten von 2Ah, 4Ah, 6Ah und 9Ah sowie das passende Ladegerät.

 

FAQ: Akku-Laubsauger & -Laubbläser

Was ist der Unterschied von Laubbläser, Laubsauger und Laubhäcksler?

Während Akku Laubbläser und Laubsauger beim Lautstärkepegel ähnlich laut sind, unterscheiden sie sich hinsichtlich der Funktionsweise. Bei einem Laubbläser wird das Laub weggeblasen, bei Laubsauger dagegen eingesaugt und in einem Fangkorb aufgefangen. Kombigeräte vereinen beide Funktionen und können das Laub zudem häckseln. Dazu gehören etwa der FUXTEC FX-LBS126 4in1 Laubsauger Laubbläser Laubhäcksler und der FUXTEC FX-LBS126P 3in1 Profi Laubsauger Laubbläser Laubhäcksler, die alle drei Funktionen in sich vereinen. Beide Gartengeräte werden von einem Benzinmotor angetrieben, der FUXTEC FX-LBS126P mit einem garantierten Schallleistungspegel von 108 Dezibel der deutliche leisere Laubsauger ist.

Wie lange hält ein Akku beim Laubsauger?

Die Laufzeit eines Laubsaugers kann je nach Anwendungsbereich sowie Nennspannung und Ladekapazität des Akkus variieren. Die Akkulaufzeit beträgt mindestens 10 Minuten und kann bis zu einer Stunde oder länger liegen. Hochleistungsmodelle mit größeren Akkus und effizienterem Energiemanagement können in der Regel längere Betriebszeiten haben.

Wie stark muss ein Akku-Laubbläser sein?

Die Stärke eines Laubbläsers ist unter anderem von der Luftgeschwindigkeit abhängig. Je höher sie ist, desto stärker ist der Laubbläser. 200 bis 250 km/h sind für den Hausgebrauch völlig ausreichend, wohingegen die Luftgeschwindigkeit für große Flächen über 250 km/h liegen sollte.

Sind Laubsauger noch erlaubt?

Je nach Land, Region oder Kommune kann der Einsatz von Laubsaugern aufgrund von Lärm- und Umweltbelastungen eingeschränkt sein, insbesondere von Benzin-Modellen. Akku-Laubsauger sind leiser und umweltfreundliche, allerdings kann auch ihr Einsatz in einigen städtischen Bereichen oder Naturschutzgebieten eingeschränkt sein. Es sind die örtlichen Vorschriften und Gesetze zu beachten.