Top banner
GERMAN GARTENPOWER - GARANTIERT FUXIG!

Akku-Motorsensen von Fuxtec

Akku-Motorsensen übernehmen bei der Pflege des Herzstücks eines jeden Gartens - dem Rasen eine wichtige Aufgabe. Auf Grundstücken mit vielen Winkeln und Nischen, einem kleinen Rasenabschnitt oder in Hanglagen ist das Rasenmähen oft schwierig. Zum Schneiden von Rasenkanten, Entfernen von Unkraut oder auch zum Rückschnitt von Sträuchern bietet sich eine Motorsense an. Akku-Motorsensen sind hier durch ihr geringes Gewicht und ihre hohe Flexibilität bestens geeignet. Mehr lesen >>

Die Vorteile einer Akku-Motorsense

Für die einfache Handhabung ist eine akkubetriebene Motorsense die ideale Wahl. Sie überzeugt mit ihrem geringen Gewicht, das insbesondere älteren Menschen die Arbeit erleichtert. Dabei sind Sie mit dem Gerät mobil, sodass auch die verwinkelten Ecken des Gartens kein Problem darstellen. Dadurch ist die Akku-Motorsense flexibel in der Anwendung und Ihnen kommt kein störendes Kabel in die Quere. Stattdessen bewegen Sie sich völlig frei über die zu bearbeitende Fläche. Sie müssen nicht darauf achten, ob Hindernisse das Kabel blockieren.

Hinsichtlich der Leistung bringen die Geräte ein angenehmes Maß mit. Zwar bleiben sie hinter kabel- oder benzinbetriebenen zurück, aber für kleine Gärten sind sie mehr als ausreichend. Durch leistungsstarke Akkus kommen die Modelle allerdings auf eine lange Laufzeit, während sie dank fehlender Emissionen die Umwelt schonen. Dabei arbeitet die leichte Sense leise und zuverlässig. Praktisch ist hierbei, dass der Akku kein Problem damit hat, wenn Sie den Ladezyklus frühzeitig unterbrechen: Es ist möglich, das Gerät kurzzeitig zwischendurch zu laden, wenn sich die Ladung dem Ende zuneigt.

Dank der Akku-Technologie können Sie mit der Motorsense auch dort arbeiten, wo ein Rasenmäher an seine Grenzen stößt. Sie eignet sich bestens zum Mähen an Rasenkanten, Zäunen, Hecken und Sträuchern oder für schwer erreichbare Stellen und Rasenflächen in Hanglage. Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie Feinarbeiten an Ecken und Kanten vornehmen oder wucherndes und zähes Gras schneiden.

Anders als noch vor einigen Jahren haben die Akkus inzwischen lange Laufzeiten von bis zu 60 Minuten und kurze Ladezeiten. Dadurch sind die Motorsensen in einem großen Aktionsradius und nach dem Laden schnell wieder einsatzbereit. Im Unterschied zu Rasentrimmern mit Strom- oder Benzin-Betrieb arbeiten die Rasentrimmer zudem sehr leise. Sie können sie ohne Probleme in lärmsensiblen Bereichen, wie Wohngebieten oder unmittelbarer Nachbarschaft, nutzen. Das Tragen eines Gehörschutzes ist nicht notwendig. Darüber hinaus punkten die Akku-Sensen mit einem vergleichbar geringen Wartungsaufwand und sind ideal als Ergänzung zur regelmäßigen Gartenpflege.

 

Features der FUXTEC Akku-Motorsensen für angenehmens Arbeiten

Vorteil

Geringes Gewicht für leichtes Arbeiten

Längere Mäharbeiten mit der Motorsense belasten Arme und Rücken. Anders als Benzin-Geräte zeichnen sich die Akku-Modelle von FUXTEC durch ihr geringes Gewicht (ohne Akku) von höchstens 3,8 kg aus. Ein gewichtsreduzierter und hochwertiger Aluminiumschaft garantiert ebenfalls leichtes Arbeiten ohne viel Kraftaufwand.

Vorteil

Erhöhte Sicherheit durch Schutzvorrichtungenz

Eine Motorsense ist durch die scharfen Schneidwerkzeuge nicht ganz ungefährlich. Um Unfälle zu vermeiden, sind die Akku-Motorsensen von FUXTEC mit einem Sicherheitsschalter ausgestattet, der unkontrolliertes Starten verhindert. Ein optionaler Tragegurt mit Schutzschild sorgt für zusätzliche Sicherheit.

Vorteil

Ergonomisches und einfaches Handling

Das ergonomische Design der FUXTEC-Modelle sorgt dafür, dass Sie ohne Probleme auch längere Arbeitseinsätze mit der Motorsense bewältigen. Dank der Teleskopverlängerung können Sie den Rasentrimmer auf Ihre Körpergröße einstellen. Auf der Bügelgriff lässt sich jederzeit werkzeuglos und individuell einstellen. Für Extra-Komfort sorgt ein vibrationshemmender Soft-Grip-Bügel-Griff.

Vorteil

Wartung ohne zusätzliches Werkzeug

Für den Fadenwechsel und die Einstellung der FUXTEC-Akku-Motorsensen benötigen Sie keinerlei Werkzeug. Teleskopverlängerung und Bügelgriff lassen sich problemlos verstellen. Und auch das Nach- und Auffüllen des Fadens ist je nach Modell und Fadenkopf dank EASY FIT einfach und werkzeuglos möglich. Mit der Tipp-Automatik lässt sich der Faden automatisch auch während der Arbeit verlängern.

Vorteil

Starke Motorpower

Die Kombination aus einem Hochleistungs-Lithium-Akku und einem bürstenlosen Elektromotor, der eine Schnittgeschwindigkeit von 8.300 Umdrehungen pro Minute erreicht, macht die Akku-Motorsensen zu leistungsstarken und präzisen Gartengeräten. Der Motor hat dabei nicht nur enorm viel Power, sondern zeichnet sich auch durch seine Wartungsfreiheit und hohe Langlebigkeit aus.

Vorteil

Tragegurt für mehr Ergonomie

Beim längeren Gebrauch einer Motorsense kann ein Tragegurt erforderlich sein, mit dem Rücken und Gelenke entlastet werden. Bei einigen Fuxtec-Produkten ist so ein Tragesystem bereits im Lieferumfang enthalten, wie zum Beispiel beim 40V Akku Multifunktionsschneider EK700 - Motorsense Multitool. Insbesondere benzinbetriebene Motorsensen haben aufgrund des Tanks ein höheres Eigengewicht. Bei Akku-Geräten, die deutlich leichter sind, kann die richtige Haltung und Technik bereits entlastend wirken. Die Körperhaltung ist aufrecht und der Rasentrimmer wird in der Mähbewegung von rechts nach links geschwenkt. Ein verstellbarer Bügel-Griff ermöglicht das ergonomische Arbeiten in jeder Körpergröße.

 

Leistungsstarke Akku-Technologie für Ihre Motorsense

Angetrieben werden die Akku-Motorsensen von FUXTEC durch einen kraftvollen Lithium-Ionen-Akku mit einer Leistung von 20 Volt oder 40 Volt. Dank der neuesten Akku-Technologie entfällt der Memory-Effekt und der Akku entlädt sich nicht selbst bei längerer Nicht-Nutzung. Während die 20-Volt-Akku-Sensen genügend Power für kleine Rasenflächen haben, können Sie mit der kraftvollen 40-Volt-Motorsense auch größere Rasenflächen trimmen. Dank des flexiblen Akku-Systems können Sie die Leistung Ihrer Motorsense ganz individuell an die Größe der Rasenfläche und Ihre Bedürfnisse anpassen. Sie haben die Wahl zwischen einem 2-, 4-, 6- oder 8-Ah-Akku.

20 Volt-Akku-Motorsense

Die Akku-Rasenmäher mit einer Nennspannung von 20 Volt sind kleine, aber feine Rasentrimmer, die ideal für kleine Grundstücke sind. Sie haben genügend Power für bis zu 50m² oder 250 laufende Meter Rasenfläche. Dabei zeichnen sich die Akku-Motorsensen vor allem durch ihre geringe Lautstärke bei voller Motorleistung aus. Der garantierte Schallleistungspegel bei einem Rasentrimmer mit 20-Volt-Akku liegt bei 88,5 Dezibel.

40 Volt-Akku-Motorsense

Im Vergleich zu den 20-Volt-Akkus sind Motorsensen mit einem Lithium-Ionen-Akku, der eine Leistung von 40 Volt hat, erheblich stärker. Je nach Kapazität mähen Sie mit einer 40-Volt-Motorsense bis zu 5.000 laufende Meter Rasenfläche oder bis zu 70 Minuten lang. Die kraftvollen Akkus sind wahlweise mit einer Kapazität von 4 Ah oder 6 Ah, wobei Betriebsdauer und Reichweite des Rasentrimmers mit der Höhe der Amperestunden steigt.

Akku-Motorsense

 

 

Das FUXTEC Akku-Versprechen "One-Fits-All"

Beim Kauf einer Akku-Motorsense können Sie zwischen Akkus mit unterschiedlichen Kapazitäten wählen. Gleich ist allen Akkus, dass Sie diese dank des „One-Fits-All“-Prinzip in allen FUXTEC-Produkten nutzen können. Indem Sie lediglich einen Akku für mehrere Gartengeräte und Werkzeuge benötigen, sparen Sie nicht nur Zeit, sondern auch bares Geld. Die modernen Hochleistungs-Lithium-Ionen-Akkus haben dabei keinen Memory-Effekt, sodass sie jederzeit sofort startklar sind.

 

Ein Gerät, sechs Tools: Das FUXTEC Multi-Tool EK700

Sie möchten mehrere Gartenarbeiten mit einem einzigen Gerät erledigen? Kein Problem. Das neue 40 Volt FUXTEC Akku-Multitool EK700 ist ein wahres Multitalent und vereint sechs Funktionen mit einem Antrieb. Dank Easy-Clip-System und austauschbarer Aufsätze verwandeln Sie das Basisgerät mit wenigen Handgriffen in ein völlig anderes Tool. Es ist eine kraftvolle Motorsense oder ein präziser Rasenkantentrimmer. Ein starrer oder abwinkelbarer Astsägen-Aufsatz macht aus dem Freischneider einen Hochentaster. Oder Sie nutzen das Multitool als Heckenschere inklusive 1 Meter Verlängerung. Mit einem Kultivator-Aufsatz oder Besenaufsatz haben Sie ruckzuck eine praktische Gartenfräse oder eine Kehrmaschine zur Hand.

 

Fragezeichen

Akku-Rasentrimmer mit Fadenkopf oder Messer?

Akku-Motorsensen und -Rasentrimmer von Fuxtec verfügen in der Regel über einen Fadenkopf. Dazu gehört etwa das Kombigerät 40-V-Akku-Motorsense, Freischneider & Rasentrimmer E312D FUXTEC, das über eine doppelseitige Fadenspule mit Tipp-Automatik und maximaler Fadenstärke von 1,6 Millimeter verfügt. Ob Rasen trimmen, Gras schneiden oder Unkraut entfernen: Rasentrimmer mit Fadenkopf sind universell einsetzbar. Dabei besteht der Fadenkopf aus einer Spule, auf der ein stabiler Kunststofffaden aus Nylon aufgerollt ist. Die zwei Enden ragen aus dem Fadenmähkopf und schlagen bei Rotation des Mähkopfes das Gras peitschenartig ab. Akku-Rasenkantenschneider mit Schnittfäden sind für feine Arbeiten zum Beispiel an Häuserwänden gut geeignet, da sie keine Beschädigungen hinterlassen. Allerdings geraten Rasentrimmer mit Fadenkopf an ihre Grenzen, wenn sie dickes Gestrüpp schneiden sollen. In dem Fall ist ein Gerät mit Schnittmesser besser geeignet, das Gestrüpp bis zu einem Durchmesser von 1,5 Zentimeter oder sogar bis zu fünf Zentimeter schneidet, wenn das Messer ein zwei- bis dreischneidiges Blatt ist, bei dem die Spitzen nach unten gebogen sind.

Eigenschaften des Trimmfadens

Für das präzise Schneiden des Rasens ist ein Rasentrimmer mit Fadenkopf allerdings vollkommen ausreichend. Der Faden besteht meistens aus Nylon und kann zusätzlich mit Draht oder Titanium verstärkt sein. Je dicker der Faden, desto dichteres Gras und Gestrüpp lässt sich damit schneiden und desto stabiler sollte er auch sein. Trimmfäden für Rasenkantenschneider und Akku-Freischneider gibt es in verschiedenen Breiten, abgestuft von 1,4 bis zu 6 Millimetern. Erhältlich sind die Fäden üblicherweise in einer Breite von 1,6 bis 3 Millimeter.

 

Was sollten Sie beim Kauf eines Akku-Freischneiders beachten?

Leistungsfähigkeit des Akkus

Die Leistungsfähigkeit der Motorsense hängt von der Akku-Spannung ab. Akkus mit 18 oder 20 Volt eignen sich für kleinere Einsätze und Flächen. Akkus mit 36 oder 40 Volt haben dagegen mehr Power. Die Laufzeit richtet sich nach der Kapazität – je höher sie ist, desto länger können Sie mit dem Akku-Freischneider den Rasen trimmen. In der Regel muss ein Akku nach 40 bis 60 Minuten Arbeitseinsatz wieder aufgeladen werden.

Größe der Fläche

Je nachdem, wie leistungsfähig die Akku-Motorsense ist, können Sie verschiedenen große und beschaffene Rasenflächen trimmen. Ein kleiner Rasentrimmer mit 20 Volt Akku schafft eine Fläche von 50m² oder 250 Meter Rasenkante. Mit einer 40-Volt-Akku-Motorsense können Sie mittelgroße Fläche bis 300m² mähen. Einige Modelle mit einem 40-Volt- und 6- bis 9-Ah-Akku können bis zu 5.000 laufende Meter Gras schneiden.

Gewicht

Im Unterschied zu Benzin- und Elektro-Motorsensen sind Rasentrimmer mit Akku um einiges leichter, was das Arbeiten deutlich angenehmer gestaltet. Ein Akku-Gerät wiegt in der Regel zwischen 2 und 4 kg. Sensen mit einem größeren Gewicht belasten vor allem bei längeren Arbeitseinsätzen die Arm- und Rückenmuskulatur.

Griff & Tragegurt

Für angenehmes Arbeiten und eine optimale Führung der Akku-Motorsense sollten die Griffe ergonomisch geformt sein. Ein Rundgriff ist ideal für Arbeiten auf engem Raum. Mit einem Zweihandgriff können Sie große und regelmäßige Sensenbewegungen ausführen – vorausgesetzt, es ist ausreichend Platz vorhanden. Um vor allem bei längeren Arbeitseinsätzen das Gewicht besser zu verteilen und auszubalancieren, empfiehlt sich ein gut eingestellter Tragegurt.

 

Pflege und Wartung von Akku-Motorsense und -Rasentrimmer

Zur Gartenpflege gehört nicht nur die Arbeit am Garten selbst. Ebenso wichtig sind die regelmäßige Wartung und Pflege der Arbeitsgeräte. Eine Reinigung ist nach jeder Benutzung anzuraten. Dazu wischen Sie das Schneidwerkzeug der Motorsense mit einem feuchten Tuch oder einer weichen Bürste ab. Entfernen Sie außerdem gröbere Schmutzreste. Für hartnäckige Verschmutzungen kann ein Allzweckreiniger verwendet werden.

Den Faden nachziehen

Zudem ist es empfehlenswert, das Schneidwerkzeug regelmäßig zu überprüfen. Ist es zu kurz, büßt es seine Effizienz ein und der Trimmvorgang dauert länger. Doch nicht immer muss direkt ein neuer Faden her. Die Spule im Inneren des Schneidwerkzeugs besitzt eine integrierte Automatik, die den Faden nachschiebt. Dafür ist es jedoch notwendig, die Fadenbremse zunächst zu lösen. Einmal kurz den Trimmer aktivieren und die Fliehkraft zieht den Faden heraus. Ist er weit genug nachgezogen, stellen Sie die Bremse wieder fest. Für den Fall, dass der Faden einmal zu lang gerät, kürzen Sie ihn mit einer Überhangsschneide.

Das Wechseln des Trimmfadens

Bei Akku-Motorsensen mit Fadenkopf muss der Faden dennoch immer wieder erneuert werden. Kommt er trotz des Lösens der Fadenbremse nicht mehr nach, ist die Spule aller Wahrscheinlichkeit leer. Für diese Fälle ist es ratsam, bereits Ersatz zu Hause zu haben. Achten Sie hierbei auf die Herstellerangaben hinsichtlich Dicke und Länge, ehe sie einen Faden im Baumarkt erwerben. Dabei ist es empfehlenswert, nicht jedes Mal eine neue Spule zu kaufen, sondern nur den Faden. Bei modernen Geräten können die Spulen problemlos wiederverwendet werden. Lediglich günstigere Modelle sind so konzipiert, dass die Spule komplett getauscht werden muss. Zum Wechseln des Fadens werden zunächst der Akku und dann die Spule herausgenommen. Lösen Sie dafür die Klemmen auf beiden Seiten des Deckels per Druck. Knicken Sie nun den Drahtfaden mittig und haken ihn in die Führung an. Anschließend werden beide Fäden parallel zueinander im Uhrzeigersinn auf die Doppelfadenspule aufgewickelt. Dabei sollte jedes Fadenende maximal 10 bis 20 Zentimeter überstehen.

 

 

Worin unterschieden sich Motorsensen, Rasentrimmer und Freischneider?

Unabhängig vom Antrieb ist die Funktion einer Motorsense beziehungsweise eines Rasentrimmers oder Freischneiders stets gleich. Der Motor treibt über eine Welle ein schnell rotierendes Schneidwerkzeug an. Das kann entweder ein dreizackiges oder sternförmiges Sägeblatt sein oder aber ein Schnittfaden, der durch die schnelle Drehbewegung straffgezogen wird. Elektro- oder Akku-Rasentrimmer bieten sich vor allem für präzise Mäharbeiten an Stellen an, wo der Rasenmäher nicht hingelangt. Sie haben eine eher geringe Leistung, auch wenn sie als Variante mit Benzinmotor erhältlich sind. Deutlich leistungsstärker ist die mit einem 2- oder 4-Taktmotor und mit Benzin betriebene Motorsense, die sogar Äste und Gestrüpp schneiden kann. Als echtes Profi-Gartengerät erweist sich der Freischneider, der – mit einem Benzinmotor oder einem Akku angetrieben – auch hartnäckigen Wildwuchs entfernt.

 

Praktisches Zubehör für die perfekte Rasenpflege

Eine Motorsense ist nur so leistungsstark wie ihre einzelnen Komponenten funktionsfähig sind. Einige Verschleißteile, wie zum Beispiel der Mähfaden an Akku-Rasentrimmern, müssen Sie regelmäßig nachfüllen oder erneuern. Aus diesem Grund finden Sie in unseren Onlineshop eine breite Auswahl an Mähfäden mit unterschiedlichen Profilen und Längen oder Doppelfadenköpfe mit bereits aufgewickeltem Faden. Für Motorsensen mit Schneidmessern finden Sie ebenso passende Ersatzmesser, -klingen und -zahnblätter wie weiteres praktisches Zubehör, seien es ein Komfort-Tragegurt, zusätzliche Aufsätze für Ihr Multitool oder 20- bzw. 40-Volt-Akkus und passende Ladegeräte zu Ihrer Akku-Motorsense. Dank des „One-Fits-All“-Prinzips können Sie diese in anderen FUXTEC-Geräten verwenden, wie zum Beispiel in Heckenscheren.