Top banner
GERMAN GARTENPOWER - GARANTIERT FUXIG!

Wasserpumpen für den Garten

Welche Pumpe ist die richtige für Ihren Zweck?

Damit Sie sich im Dschungel der verschiedenen Wasserpumpen für den Garten zurechtfinden, haben wir Ihnen einen kleinen Ratgeber erstellt. Denn Pumpe ist nicht gleich Pumpe. Es gelten Faktoren wie Höhenunterschied, Saughöhe, Fördermenge und weitere zu beachten, bevor Sie sich für eines unserer Modelle entscheiden.

Falls Sie nicht genau wissen, welche Pumpe für Ihre Zwecke die richtige ist und auf welche Merkmale Sie beim Kauf achten sollten, hilft Ihnen unser kleiner Ratgeber sicherlich weiter.

Falls noch Fragen offen bleiben, kontaktieren Sie dazu gern unseren Kundenservice innerhalb unserer Geschäftszeiten.

Mehr lesen >>

Die unterschiedlichen Pumpentypen

Gartenpumpen gibt es in unterschiedlichen Ausführungen und Betriebsarten. Welche Sie wählen, hängt ganz entscheidend vom Einsatzzweck ab. Zu den Kaufkriterien gehören unter anderem die geplante Fördermenge, die Ansaug- und Förderhöhe, die Eintauchtiefe und weitere Punkte.

Bei Fuxtec finden Sie verschiedene Pumpen, vorrangig elektrisch betriebene, aber auch ein paar Benziner-Modelle. In den jeweiligen Datenblättern erhalten Sie Auskunft darüber, für welche Einsatzbereiche die Pumpe geeignet ist und wann sie nicht verwendet werden sollte.

Wir setzen dabei auf unsere Hausmarke, bei der mit viel Know-how für unsere Kunden Pumpen konzipiert wurden – und das zu fairen Preisen.

 
Elektrische Pumpe FX-GP1800

Elektrische Pumpen:

Unsere elektrischen Gartenpumpen sind vor allem für die Bewässerung von Beeten und zur Wasserentnahme aus Regenwasserzisternen geeignet.

Benzinbetriebene Pumpe bei Fuxtec

Benzinbetriebene Pumpen:

Benzinbetriebene Modelle sind wahre Arbeitstiere, die bis zu 15.000 l/h an Wasser befördern. Solche Pumpen lohnen sich vor allem, wenn es um die Bewässerung von Grünanlagen oder um das Abpumpen von Swimmingpools geht.

Tauchpumpen bei Fuxtec

Tauchpumpen:

Tauchpumpen werden dann eingesetzt, wenn der Wasserspiegel bis zu 20 Meter unter dem Laufhorizont liegt. Denn Gartenpumpen decken hier meist lediglich eine Ansaugtiefe bis etwa 8 Meter ab. Eine Tauchpumpe wird im Gegensatz zu einer Gartenpumpe in das Wasser eingetaucht.

 

Funktionsprinzip von Gartenpumpen

Beinahe jeder hat sicher schon einmal eine Gartenpumpe gesehen – sei es auf einer öffentlichen Grünfläche oder im Garten des Nachbarn. Das dahinterstehende Funktionsprinzip ist das „Jet-Prinzip“. Die meisten erhältlichen Pumpen für die Verwendung im Freien basieren auf dieser Funktionsweise. Die Pumpe saugt dabei über einen Ansaugschlauch Wasser an. In der Pumpe, egal welchen Modells, sitzen ein Laufrad und Düsen, die eine starke Strömung herstellen. Das Laufrad wird in der Regel über einen Elektromotor angetrieben. Daran ist ein Düsensystem angeschlossen, durch das das Wasser hydraulisch gepresst wird.

Bei dieser Art der Wasserbeförderung werden lediglich kleine Laufräder betrieben. Mechanische Reibungen und folglich der Verschleiß sind bei diesem Funktionsprinzip sehr gering. Die Pumpe ist langlebig.

Gartenpumpen arbeiten selbstansaugend. Das heißt, sobald etwas Wasser in die Pumpe eingefüllt wurde, läuft die Pumpe dank des Strömungseffekts selbstansaugend. Oft können bei solchen Pumpen auch Höhenunterschiede von mehreren Metern überbrückt werden. Strom oder Benzin braucht lediglich der Motor, der die Düsen antreibt. Ist Wasser in der Pumpe und liegt der Ansaugschlauch in der Wasserquelle, gelangt durch den Sogeffekt, der einen Unterdruck erzeugt, kontinuierlich Wasser in die Pumpe, solange das Laufrad in Bewegung ist.

Auf eines muss beim Betrieb einer Gartenpumpe geachtet werden: Der gesamte Kreislauf muss hermetisch abgedichtet sein. Gelangt während des Betriebs Luft ins Pumpensystem, vermindert sich die Saugleistung erheblich. Sollte dennoch einmal Luft hineingelangen, entlüften Sie die Pumpe, bis diese wieder mit voller Kraft arbeitet. Stellen Sie Ihre Wasserpumpe zudem idealerweise so nah wie möglich an die Wasserquelle, aus der sie gespeist werden soll. Falls dies nicht möglich ist, verlängern Sie den Ansaugschlauch mit einem Verlängerungsschlauch in gleichem Durchmesser wie der bereits vorhandene.

40V Akku Rasenmäher E137C FUXTEC

 

Oberflächen- und Tauchpumpen

Im Grunde kann zwischen zwei verschiedenen Kategorien an Gartenpumpen unterschieden werden: Oberflächen- und Tauchpumpen. Oberflächenpumpen stehen außerhalb der Wasserquelle, während Tauchpumpen direkt darin arbeiten, auch in mehreren Metern Tiefe. Für welche Sie sich entscheiden, hängt vom geplanten Einsatz ab.

Schmutzwasserpumpen

Schmutzwasserpumpen sollten in jedem Haus vorhanden sein, um im Überschwemmungsfall verdrecktes Wasser aus dem Keller ins Freie pumpen zu können. Auch zur Entleerung eines Gartenteiches oder einer Sickergrube sind diese Pumpen geeignet.

Schmutzwasserpumpen sind eine Variante der Tauchpumpe für besonders verschmutztes Wasser. Auch grobe Schmutzpartikel wie Sand oder Schlamm bis zu einer Partikelgröße von 30 Millimeter stellen für diese Gartenpumpenart kein Problem dar. Klarwasser-Tauchpumpen dagegen werden in Zisternen, Pools oder in größeren Aquarien verwendet.

Technische Eigenschaften

Je nach Modell unterscheiden sich die konkreten technischen Spezifikationen. Egal, welches Modell für Sie infrage kommt, einige Merkmale und Baubestandteile sind bei allen Wasserpumpen für den Außeneinsatz allerdings gleich: Der Grundaufbau, also der Motor und das Gehäuse, in dem der Antrieb sitzt. Im Gehäuse sind außerdem Druck- und Ansauganschluss sowie die Laufräder und das Düsensystem integriert. Pumpen besitzen einen Ansaugschlauch oder eine Ansauglitze (Tauchpumpen), um Wasser anzusaugen. Ein weiterer Schlauch, der an der Oberseite der Pumpe sitzt, transportiert das Wasser zum Bestimmungsort.

Pumpe FX-TP1350 von Fuxtec

 
 

Was möchten Sie mit Ihrer Pumpe machen?

Sie finden bei uns sowohl strombetriebene Garten- und Tauchpumpen mit verschiedenen Wattleistungen als auch benzinbetriebene Pumpen. Die relevanten technischen Daten sind in jedem Produktblatt enthalten. So auch die durchschnittliche Fördermenge und -höhe. Achten Sie vor allem auf die Art des Wassers, für das die jeweilige Pumpe konzipiert ist.

Unsere Modelle – sowohl Garten- als auch Tauchpumpen – sind für Klarwasser, Brunnen- und Regenwasser sowie chlorhaltiges Wasser geeignet. Die Tauchpumpen außerdem auch zum Abpumpen von Schmutzwasser mit einem Schwebstoffanteil von maximal 5 %. Welche Pumpe konkret für Ihr Grundstück und Ihr Vorhaben die richtige ist, entnehmen Sie aus den jeweiligen Datenblättern. Je abschüssiger das Grundstück ist, oder wenn das Wasser aus größerer Tiefe nach oben gepumpt werden muss, desto größer muss die mögliche Förderhöhe sein. Möchten Sie viel Wasser in möglichst kurzer Zeit pumpen, achten Sie auf die Angaben zur Fördermenge pro Stunde (l/h).

 

Entwässern

Wasser in einem Sammelbecken mit Pumpe im Hintergrund

Welche Art von Wasser möchten Sie ab- oder umpumpen?

Ist das Wasser stark verschmutzt, wie es beispielsweise in Sickergruben, bei Überschwemmungen oder auch Gartenteichen der Fall sein kann, und haben die Schmutzpartikel Durchmesser zwischen 5 und 30 Millimeter, dann greifen Sie zu einer speziellen Schmutzwasserpumpe. Wir empfehlen Ihnen dafür unsere Tauchpumpe/Schmutzwasserpumpe FX-TP11000 INOX (Edelstahl). Ist das Wasser klar oder nur leicht verschmutzt (Partikelgröße bis 5 Millimeter), dann kommen unsere anderen Pumpenvarianten infrage.

Pumpen für Sie von Fuxtec

In welche Höhe muss das Wasser befördert werden?

Messen Sie zunächst den Höhenunterschied zwischen dem Ort, an dem die Pumpe stehen soll, der tiefsten Stelle, aus der Wasser gesaugt werden soll, und der höchsten Stelle, an die das Wasser gelangen muss. Anhand der Bemessungen wissen Sie, auf welche Förderhöhe Sie beim Kauf achten müssen. Das Fuxtec-Modell FX-GP1800 saugt Wasser bis zu einer Tiefe von 9 Meter aus einem Brunnen oder einer Zisterne, und pumpt es auf eine Höhe von maximal 38 Metern.

 

Wie groß ist der Schlauch-Innendurchmesser?

Müssen lediglich kleinere Mengen Wasser ohne große Höhenunterschiede gepumpt werden, reichen kleine Schlauch-Innenmesser von einem Zoll. Bei größeren Wassermengen sollte der Schlauch einen etwas größeren Innendurchmesser von 1,5 Zoll besitzen.

 

Bewässern

Gartenbewässerung mit Sprenkler

Welche Art der Wasserversorgung?

Wird Ihre Wasserversorgung aus einem Brunnen, einer Zisterne oder aus der Regentonne gesichert? Gartenpumpen befördern Klar- und Regenwasser aus Brunnen bis 8 Metern Tiefe. Liegt die Wasserquelle tiefer (bis maximal 20 Meter), sind Tauchpumpen die erste Wahl. Bewässern Sie den Garten aus einer Regentonne, sind kleinere Gartenpumpen oder spezielle Regenfasspumpen geeignet.

Gartenbewässerung mit Wasserschlauch

In welche Höhe muss das Wasser befördert werden?

Bei der Beantwortung dieser Frage gibt es zwei Punkte zu beachten: Wo steht die Pumpe und welcher Höhenunterschied besteht zwischen Pumpe und Wasserspiegel. Außerdem: In welche Höhe muss das Wasser gepumpt werden. Die Ansaughöhe gibt den Höhenunterschied zwischen Wasserspiegel und Pumpe an, die Förderhöhe die Höhenmeter zwischen Pumpe und Bestimmungsort des Wassers.

 

Wie lang ist der längste Teilschlauch?

Im Lieferumfang der Pumpen bei Fuxtec sind keine Schläuche enthalten, mit Ausnahme des Tauchpumpensets TP11100. In der Regel passen vor Ort vorhandene Schläuche zur Verwendung an der Gartenpumpe. Andernfalls können entsprechende Schläuche in der richtigen Größe hinzugekauft werden.

Wie groß ist der Schlauch-Innendurchmesser?

Im Datenblatt jeder einzelnen von uns angebotenen Pumpen finden Sie die Größe des Schlauchanschlusses. Entsprechend groß muss auch der Schlauch-Innendurchmesser sein. Je größer dieser ist, desto mehr Wasser pro Stunde kann befördert werden.

 

Fröhliches Kind im Garten

Wie viele Verbraucher wollen Sie gleichzeitig betreiben?

Die Antwort darauf ist abhängig vom Einsatzbereich Ihrer Pumpe. Für handelsübliche Rasensprenger sollte die Pumpe nicht zu leistungsstark sein, da der Wasserdruck für den angeschlossenen Sprenger zu stark wäre. Bei der Bewässerung von großen Feldern sind leistungsstarke Wasserpumpen notwendig. Achten Sie darauf, dass die Verbraucher wie Teil- oder Vollkreisregner fest installierbar sind und dem Druck standhalten.

 

Benötigter Wasserbedarf (l/h)?

Je nach Wasserbedarf sind manche Pumpen besser geeignet als andere. Das Modell FX-WP152, eine benzinbetriebene Gartenpumpe, ist ein richtiges Arbeitstier, das bis zu 15.000 Liter Wasser pro Stunde pumpen kann. Solch eine Pumpe ist vor allem in Grünanlagen oder zum Auspumpen von Swimmingpools gut geeignet. Für kleiner Gartenteiche reichen Gartenpumpen mit einer Fördermenge von etwa 3100 l/h.

 

Hausversorgung

Wie möchten Sie die Pumpe einsetzen?

Soll die Wasserpumpe stationär arbeiten, sollten Sie über ein Hauswasserwerk nachdenken. Hauswasserautomaten fördern Wasser sowohl stationär als auch mobil. Möchten Sie das Wasser für Ihre Hausversorgung aus einer Zisterne oder einem Brunnen pumpen, sehen Sie sich bei unseren Tauchpumpen um.

Aus welcher Tiefe muss das Wasser angesaugt werden? Und in welche Höhe?

Wie auch bei der Wasserförderung für die Bewässerung Ihres Gartens oder zum Entleeren von Pools und Teichen, ist hier der zu überbrückende Höhenunterscheid ausschlaggebend bei der Wahl. Achten Sie zum einen auf die benötigte Saughöhe (Höhenunterschied zwischen Wasserspiegel und Pumpe) und zum anderen auf die Förderhöhe (Höhenunterschied zwischen Pumpe und Bestimmungsort des Wassers).

Wie lang ist der längste Teilschlauch?

Bis auf das Tauchpumpenset TP11100 enthalten die Pumpen bei Fuxtec keine Schläuche im Lieferpaket. In der Regel passen aber die vor Ort vorhandenen Schläuche, um sie mit der Pumpe zu verbinden – insofern der Durchmesser stimmt. Selbstverständlich können bei uns entsprechende Schläuche in der richtigen Größe hinzugekauft werden. Wie lang die einzelnen Schläuche sein müssen, ist abhängig von der Entfernung zwischen Wasserquelle und Einsatzort.

Wie groß ist der Schlauch-Innendurchmesser?

Als Faustregel gilt: Je kleiner der Schlauch-Innendurchmesser ist, desto geringer ist die Förderleistung pro Stunde.

Wie viele Verbraucher wollen Sie gleichzeitig betreiben?

Eine Regel gibt es hier nicht. Die Antwort ist von mehreren Faktoren abhängig: Soll ein einfacher Rasensprenger für das private Grundstück an die Pumpe angeschlossen werden oder möchten Sie eine große Anbaufläche bewässern? Bei ersterem sollte der Wasserdruck bzw. die Leistung nicht zu hoch sein, da ein handelsüblicher Rasensprenger dem nicht standhalten würde. Für große Bewässerungsflächen sind leistungsstarke Pumpen notwendig und entsprechend robuste Teil- oder Vollkreisregner.

Wie hoch ist Ihr Wasserbedarf (l/h)?

Ist Ihr Wasserbedarf eher hoch, greifen Sie zu einer benzinbetriebenen Pumpe wie das Modell FX-WP152. Diese hat eine stündliche Durchlaufleistung von circa 15.000 Litern. Die Tauchpumpe FX-TP11000 mit elektrischem Motor hat sogar eine Förderleistung von bis zu 20.000 Litern pro Stunde.

Tauchpumpen von Fuxtec

Gartenpumpen von Fuxtec

 

nach oben springen