Top banner
GERMAN GARTENPOWER - GARANTIERT FUXIG!

Mähroboter für große Rasenflächen


Der Rasen ist das Herzstück eines Gartens und bedarf regelmäßiger Pflege. Damit das Gras auch gleichmäßig wächst, gehören Vertikutieren, Bewässern, Düngen und Rasenmähen zu den Pflichtaufgaben bei der Gartenarbeit. Gerade das regelmäßige Rasenmähen nimmt viel Zeit in Anspruch. Je nach gewünschter Schnitthöhe muss der Rasen ein bis zweimal pro Woche oder wenigstens sechs bis zehn Mal im Jahr geschnitten werden. Erleichtern lässt sich diese zeitintensive Gartenpflege mit einem Mähroboter, vor allem wenn Ihre Rasenfläche bis zu 800 Quadratmeter beträgt. Die Schnittlänge und die zu mähende Fläche können Sie bequem programmieren. Bei uns erhalten Sie auch das notwendige Zubehör für die Mäher, ob Ladestation oder Begrenzungskabel. Ebenso steht Dir ein Installations- und Kabelreparaturservice bereit.

Kat-Halbbreit_Gartengeraete_Maehroboter_486x320_2

Mähroboter für große Rasenflächen


Der Rasen ist das Herzstück eines Gartens und bedarf regelmäßiger Pflege. Damit das Gras auch gleichmäßig wächst, gehören Vertikutieren, Bewässern, Düngen und Rasenmähen zu den Pflichtaufgaben bei der Gartenarbeit. Gerade das regelmäßige Rasenmähen nimmt viel Zeit in Anspruch. Je nach gewünschter Schnitthöhe muss der Rasen ein bis zweimal pro Woche oder wenigstens sechs bis zehn Mal im Jahr geschnitten werden. Erleichtern lässt sich diese zeitintensive Gartenpflege mit einem Mähroboter, vor allem wenn Ihre Rasenfläche bis zu 800 Quadratmeter beträgt. Die Schnittlänge und die zu mähende Fläche können Sie bequem programmieren. Bei uns erhalten Sie auch das notwendige Zubehör für die Mäher, ob Ladestation oder Begrenzungskabel. Ebenso steht Dir ein Installations- und Kabelreparaturservice bereit.

Kat-Halbbreit_Gartengeraete_Maehroboter_486x320_2

Was sind Mähroboter und wie funktionieren sie?

Als Gartenbesitzer weißt Du, wie wichtig es ist, dass Dein Garten ordentlich und gepflegt aussieht. Deshalb werden Mähroboter immer beliebter, da sie eine bequeme und wartungsarme Alternative zu herkömmlichen benzinbetriebenen Rasenmähern darstellen. Aber wie funktionieren diese Rasenroboter?

Roboterrasenmäher sind mit Sensoren ausgestattet, die ihnen helfen, sich in deinem Garten zurechtzufinden, und sie verwenden ein sich drehendes Messer, um das Gras zu schneiden. Die meisten Modelle können so programmiert werden, dass sie nach einem bestimmten Zeitplan mähen, und einige verfügen sogar über eine Wi-Fi-Verbindung, sodass Du sie über dein Smartphone steuern kannst. Ganz gleich, ob Du deinen Rasen mühelos pflegen möchtest oder einfach nur neugierig auf die neueste Technologie in der Rasenpflege bist, Robotermäher sind auf jeden Fall eine Überlegung wert.

Vorteile eines Mähroboters

Automatisierung

Mähroboter können das Mähen automatisieren, sodass Du es nicht selbst machen musst. Du stellst den Mähroboter einfach auf und lässt ihn seine Arbeit machen. Das kann besonders hilfreich sein, wenn Du einen großen Rasen hast oder in einem Gebiet mit schnellem Graswuchs wohnst. Außerdem können Mähroboter so eingestellt werden, dass sie zu bestimmten Zeiten mähen, sodass Du Dir keine Gedanken darüber machen musst, wann Du mähen musst.

Mähroboter sind umweltfreundlich

Mähroboter sind eine gute Wahl für alle, die ihre Umweltbelastung reduzieren wollen. Im Gegensatz zu herkömmlichen benzinbetriebenen Rasenmähern werden Robotermäher mit Strom betrieben. Dadurch produzieren sie keine Emissionen und sind somit viel umweltfreundlicher. Darüber hinaus sind Mähroboter sehr effizient. Sie sind in der Lage, große Flächen in kurzer Zeit zu mähen und verbrauchen daher insgesamt weniger Energie. Durch das häufige Mähen wirkt der Rasenschnitt als natürlicher Dünger. Dadurch wird weniger künstlicher Dünger benötigt.

Sie bieten einen gesünderen Rasen

Ein weiterer Vorteil von Mährobotern ist, dass sie für einen gesünderen Rasen sorgen. Herkömmliche Sichelmäher können das Gras ausreißen, was zu gezackten Kanten führt. Das macht deinen Rasen anfällig für Krankheiten und Insektenbefall. Mähroboter hingegen verwenden ein Schneidsystem, das einen sauberen Schnitt ohne Ausreißen ermöglicht. Das trägt dazu bei, dass Dein Rasen gesund bleibt und optimal aussieht. Außerdem fördert das häufige Mähen mit Robotermähern das Graswachstum und verhindert, dass sich Unkraut in Deinem Garten breit macht.

Mähroboter können langfristig Geld sparen

Auch wenn sie wie Luxus erscheinen, kannst Du mit einem Mähroboter auf lange Sicht tatsächlich Geld sparen. Zum einen musst Du kein Benzin kaufen oder für die professionelle Rasenpflege bezahlen. Mähroboter sind zudem extrem wartungsarm und benötigen, außer den Messern, kaum Verschleißteile. Benzinrasenmäher benötigen deutlich mehr Wartung, wie Öl, Zündkerzen usw. Außerdem sind Mähroboter für eine lange Lebensdauer ausgelegt, so dass Du sie nicht wie herkömmliche Rasenmäher ständig austauschen musst.

Zeitsparend

Jeder, der schon einmal einen Nachmittag damit verbracht hat, einen Rasenmäher über seinen Garten zu schieben, weiß, wie attraktiv ein Mähroboter ist. Diese Geräte sind so konzipiert, dass sie sich selbstständig um Deinen Rasen kümmern und Du dadurch mehr Zeit für andere Aktivitäten hast.

Leichte Bedienung

Ein weiterer Vorteil eines Robotermähers ist, dass er sehr einfach zu bedienen ist. Sobald Du den Mäher programmiert hast, startet und stoppt er automatisch zu den von Dir festgelegten Zeiten. Außerdem folgt er dem von Dir eingestellten Rasenmäherpfad, so dass Du Dich nicht darum kümmern musst, ihn manuell in Deinem Garten zu bewegen. Zudem sind unsere Mähroboter mit Sensoren ausgestattet, die verhindern, dass sie auf Hindernisse auffahren, sodass Du dir keine Sorgen machen musst, dass sie Deinen Rasen beschädigen oder stecken bleiben. So kannst Du mit minimalem Aufwand einen gut gepflegten Rasen genießen.

Leise

Jeder rasenliebende Hausbesitzer weiß, dass einer der frustrierendsten Aspekte bei der Pflege eines gepflegten Rasens der ständige Lärm eines benzinbetriebenen Mähers ist. Diese Lärmbelästigung ist nicht nur ein Ärgernis für Dich und Deine Nachbarn, sondern kann auch für Dein eigenes Gehör schädlich sein. Zum Glück gibt es eine Lösung in Form von Robotermähern. Diese batteriebetriebenen Mähroboter arbeiten leise und sind viel schonender zu deinem Gras als ihre benzinbetriebenen Gegenstücke. Außerdem sind sie viel einfacher zu bedienen und benötigen nur ein paar Minuten Einrichtungszeit, bevor sie Deinen gesamten Rasen selbstständig mähen können. Damit sind Robotermäher eine bequeme und leisere Alternative zu herkömmlichen, benzinbetriebenen Mähern.

Nachteile eines Mähroboters

Mähroboter sind in der Anschaffung teurer

Ein Mähroboter kann eine großartige Ergänzung für jeden Rasen sein. Sie sind umweltfreundlich, brauchen wenig Wartung und können sogar Deinen Rasen mähen, während Du im Urlaub bist. Der Einsatz eines Mähroboters hat aber auch einige Nachteile. Einer der größten Nachteile sind die Anschaffungskosten. Robotermäher sind in der Anschaffung teurer als herkömmliche benzinbetriebene Mäher. Außerdem benötigen sie möglicherweise zusätzliches Zubehör wie Begrenzungskabel oder Sensoren, was die Kosten weiter in die Höhe treiben kann.

Die Schnittqualität kommt nicht ganz an herkömmliche Mäher heran.

Ein weiterer Nachteil von Robotermähern ist, dass sie bei höherem Gras oder Unkraut weniger effektiv sind. Benzinbetriebene Mäher haben in der Regel mehr Kraft, um durch dichtes Gras zu schneiden. Das heißt, wenn Du viel Unkraut oder hohes Gras in Deinem Rasen hast, musst Du die Fläche möglicherweise mehrmals mit einem Mähroboter bearbeiten, um das gleiche Ergebnis zu erzielen.

Wie Du den richtigen Mähroboter für deine Bedürfnisse auswählst

Wenn es um die Rasenpflege geht, gibt es viel zu beachten. Jeder Rasen ist einzigartig und hat seine eigenen Herausforderungen. Manche Rasenflächen sind groß und hügelig, während andere klein und flach sind. Manche haben viele Bäume und andere Hindernisse, während andere hauptsächlich aus offenen Flächen bestehen. Daher kann die Wahl des richtigen Mähroboters eine schwierige Aufgabe sein. Es gibt jedoch ein paar wichtige Faktoren, die Du beachten solltest, um den besten Mäher für Deine Bedürfnisse zu finden.

Erstens solltest Du die Größe deines Rasens berücksichtigen. Wenn Du einen großen Rasen hast, benötigst Du einen Mäher, der genug Leistung hat, um die gesamte Fläche zu mähen.

Zweitens: Denke an das Gelände. Wenn Dein Rasen hügelig ist oder viele Hindernisse aufweist, brauchst Du einen Mäher, der diese Herausforderungen bewältigen kann. Auch eine mögliche Steigung Deines Rasens muss berücksichtigt werden, damit der Roboter alle Bereiche Deines Rasens erreichen kann.

Tipps zur Wartung deines Mähroboters

Für viele Menschen kann ein Mähroboter eine enorme Zeitersparnis bedeuten. Sobald Du ihn eingerichtet und programmiert hast, brauchst du Dich nur noch zurückzulehnen und ihn seine Arbeit machen zu lassen. Aber wie jede Maschine muss auch ein Mähroboter richtig gewartet werden, damit er optimal funktioniert. Hier sind ein paar Tipps, die Dir helfen, Deinen Mähroboter in Topform zu halten:

1. Halte die Klingen scharf. Die Klingen Deines Mähroboters müssen scharf gehalten werden, damit sie das Gras effektiv schneiden können. Du musst die Klingen alle paar Monate austauschen, oder früher, wenn sie sichtbar stumpf werden.

2. Reinige den Mäher regelmäßig. Wie jedes andere Gerät im Freien muss auch Dein Mähroboter regelmäßig gereinigt werden. Benutze einen Gartenschlauch, um Schmutz und Ablagerungen vom Gehäuse des Mähers zu entfernen, und wische auch die Messer ab.

3. Halte die Sensoren sauber. Die meisten Mähroboter haben Sensoren, die ihnen helfen, sich auf deinem Rasen zurechtzufinden. Diese Sensoren können mit der Zeit schmutzig werden, was dazu führen kann, dass der Mäher Schwierigkeiten hat, sich zu bewegen. Reinige die Sensoren daher regelmäßig mit einem weichen Tuch.

4. Achte auf Software-Updates. Die Software unserer Mähroboter wird ständig weiterentwickelt. Diese Updates können die Leistung deines Mähers verbessern und neue Funktionen hinzufügen. Achte also darauf, dass Du regelmäßig nach Updates suchst.

5. Lagere den Mäher richtig. Wenn Du Deinen Mähroboter nicht benutzt, ist es wichtig, ihn richtig zu lagern. Nach dem letzten Mäheinsatz sollte der Mäher im Keller oder der Garage gelagert werden.

Wenn Du diese einfachen Tipps befolgst, kannst Du dafür sorgen, dass Du auch in den kommenden Jahren viel Freude an Deinem Mähroboter hast.

FAQ

Mähroboter Sicherheit: Sind Kinder und Tiere sicher?

Die Klingen eines Mähroboters sind sehr scharf und können bei Berührung schwere Verletzungen verursachen. Daher ist es wichtig, Kinder und Tiere vom Mäher fernzuhalten, wenn er in Betrieb ist. Achte außerdem darauf, dass Du alle Spielsachen oder Abfälle entfernst, die sich in den Messern verfangen könnten.

Wie laut ist ein Mähroboter?

Die meisten Rasenroboter sind sehr leise. Viele Menschen können sie nicht einmal hören, wenn sie in Betrieb sind. Die meisten Modelle arbeiten ungefähr mit 60dB, was ungefähr einer leisen Unterhaltung entspricht.

Was passiert, wenn es regnet?

Mähroboter sind so konstruiert, dass sie bei allen Wetterbedingungen arbeiten können, auch bei Regen. Starker Regen kann jedoch dazu führen, dass der Boden weich wird, was die Bewegung des Mähers erschwert.

Wie lange dauert es, einen Mähroboter zu installieren?

Die Installation eines Mähroboters dauert normalerweise etwa 2-5 Stunden. Dies kann jedoch je nach Größe und Komplexität Deines Rasens variieren. Wenn Du beispielsweise viele Bäume oder sonstige Hindernisse im Garten kann hast, benötigst Du natürlich deutlich mehr Zeit.

Wann sollte ich die Messer wechseln?

Obwohl Roboterrasenmäher sehr wartungsarm sind, müssen sie gelegentlich gepflegt und gewartet werden. Eine wichtige Aufgabe ist es, die Klingen zu wechseln, wenn sie stumpf werden. Je nach Mähermodell und Größe Deines Rasens müssen die Klingen alle paar Wochen oder Monate ausgetauscht werden. Stumpfe Klingen können dazu führen, dass der Mäher das Gras zerreißt, anstatt es zu schneiden, was zu einem ungleichmäßigen Aussehen führt. Wenn Du feststellst, dass Dein Mäher kein sauberes Schnittbild mehr zeigt, ist es an der Zeit, die Messer zu wechseln. Zum Glück ist das eine einfache Aufgabe, die nur wenige Minuten in Anspruch nimmt.

Wofür benötigen Mähroboter ein Begrenzungs- oder Führungskabel?

Mähroboter sind eine bequeme Möglichkeit, Deinen Rasen sauber und ordentlich zu halten. Aber woher wissen diese kleinen Maschinen, wo sie mähen und wo sie aufhören sollen? Die Antwort lautet Begrenzungskabel oder Suchkabel. Indem Du ein Begrenzungskabel um die zu mähende Fläche legst, errichtest Du einen virtuellen Zaun, der dem Mähroboter sagt, wohin er gehen und wo er aufhören soll. Das ist besonders wichtig, wenn Du einen komplexen Rasen mit vielen Hindernissen hast. Ohne ein Begrenzungskabel könnte der Rasenmäher vom Weg abkommen, Deine Pflanzen beschädigen oder sich verirren.