Top banner
GERMAN GARTENPOWER - GARANTIERT FUXIG!

Rasen richtig pflegen mit den FUXTEC-Vertikutierern

Ein saftig-grüner, gesunder und dicht wachsender Rasen ist das Ergebnis intensiver Pflege. Neben dem regelmäßigen Rasenmähen, Wässern und Düngen gehört auch das Vertikutieren oder Vertikulieren zum Pflegeprogramm der Rasenfläche. Vertikutieren oder Rasenlüften bezeichnet das Anritzen der Grasnarbe mit speziellen Geräten, um Rasenfilz, Moos, liegengebliebenes Schnittgut und Unkraut zu zerschneiden und zu entfernen. Auf diese Weise wird gewährleistet, dass das Gras mit ausreichend Sauerstoff, Wasser und Nährstoffen versorgt wird.

Mehr lesen >>

Funktionsweise und Arten von Vertikutierern

Die Belüftung des Rasens gelingt mit einem Vertikutierer, der auf der Unterseite mit Messern besetzt ist, die horizontal auf einer Achse angebracht sind. Je nach Modell sind die Messer fest oder lassen sich drehen. Unterschieden wird zwischen folgenden Arten:

  • Handvertikutierer
  • Elektro-Vertikutierer
  • Benzin-Vertikutierer

Der Handvertikutierer ähnelt einer Harke und wird über den Rasen gezogen. Der Vorteil ist, dass sich genau kontrollieren lässt, wohin der Vertikutierer bewegt wird, so dass nichts beschädigt wird. Da der Kraftaufwand jedoch recht groß ist, eignet sich an Handvertikutierer nur für kleinere Flächen. Ein Elektro-Vertikutierer wird dagegen entweder über ein Kabel mit Strom versorgt oder mit einem Akku. Aufgrund der Akku-Laufzeit und der Reichweite des Kabels eignet sich das Elektro-Gartengerät ebenfalls nur für kleinere Flächen. Für große Rasenflächen ist dagegen ein Benzin-Vertikutierer die bessere Wahl, der mit einem 4-Takt-Motor die Messer zum Rotieren bringt. Das dadurch bedingt höhere Gewicht erweist sich jedoch als Vorteil, da der Andruck auf den Boden höher ist und das Vertikutieren leichter fällt. Für die optimale Rasenpflege finden Sie im FUXTEC-Sortiment des Weiteren Akku-RasenmäherRasentrimmer oder Laubbläser.

 
 

Leistungsstarker Benzin-Vertikutierer für große Flächen

Auf großen Flächen empfehlen wir benzinbetriebene Vertikutierer. Diese kräfteschonenden Gartengeräte erleichtern Ihnen die Rasenpflege enorm. Ähnlich wie bei einem Rasenmäher müssen Sie den Vertikutierer lediglich in der Bahn halten und etwas anschieben. Ideal sind Modelle mit 3-in-1-Funktion. Der FX-BV140-Vertikutierer aus dem Hause Fuxtec vertikutiert und lüftet Ihren Rasen in einem Durchgang und fängt zugleich auch noch das entstandene Schnittgut auf. Es ist keine Nacharbeit mit dem Rechen mehr nötig.

Die Arbeitsbreite des ergonomisch führbaren Fuxtec-Benzinvertikutierers beträgt 400 mm. Die Arbeitstiefe, also wie tief die Krume gelockert und belüftet wird, ist in sechs verschiedenen Stufen einstellbar – ganz nach Bedarf. Der Benzintank fasst 3,6 Liter. Sie können also problemlos große Flächen ohne Unterbrechung bearbeiten. Der 4-Takt-Motor liefert mit seinen 4 kW (= 5,44 PS) eine ordentliche Leistung. Diese Zahl ermöglicht eine Rotationsgeschwindigkeit der 18 Messer und 24 gefederten Krallen von 3400 Umdrehungen pro Minute.

Dank des robusten Stahlgehäuses fährt der Vertikutierer gleichmäßig auch über harte, schwere Böden. Der 45 Liter große Fangkorb lässt sich mit wenigen Handgriffen abnehmen und ausleeren. Die extra großen 8-Zoll-Räder greifen gut auf dem Rasen und erleichtern Ihnen das Manövrieren.

Dank des zusätzlich angebrachten Front-Tragegriffs ist das Gartengerät leicht zu verstauen.

Vertikutierer

 

Hand-Rasenlüfter für kleine Rasenflächen

Für kleine Rasenflächen sind Handvertikutierer die richtige Wahl. An besonders vermoosten oder verfilzten Stellen ist die handbetriebene Variante eine sinnvolle Ergänzung zum Motor-Vertikutierer, um für Frischluft im Rasen zu sorgen. Für größere und große Flächen greifen Sie allerdings besser zu einer Benzin- oder Akku-Variante. Die Anwendung eines Handvertikutierers erfordert nämlich Kraftaufwand und ist daher für größere Grundstücke nicht gut geeignet.

Möchten Sie den Rasen auf einem kleineren Grundstück auf besonders sanfte Weise und regelmäßig pflegen, ist unser Rasenlüfter-Modell eine gute Wahl. Ohne die Krume zu verletzen, bürsten und vertikutieren Sie den Rasen, befreien ihn dabei von Moos sowie Rasenfilz und ermöglichen so den einzelnen Grashalmen, mehr Licht und Luft zu bekommen. Gleichzeitig sieht Ihre Wiesenfläche direkt nach der Prozedur deutlich gepflegter aus.

Der Fuxtec-Rasenlüfter hat eine Arbeitsbreite von 430 mm – es werden also Rasenbahnen von 43 cm bearbeitet. Auf der Walzrolle mit einem Durchmesser von 150 mm sitzen 6 Leisten mit Stahlzinken, die das Gras durchbürsten und dabei Moos und Filz aus dem Boden kämmen.

 

Die wichtigsten Fragen rund um Vertikutierer beantworten wir Ihnen in unserem FAQ:

 

Welcher Vertikutierer für welche Rasenfläche?

Vertikutierer eignen sich für alle Arten von Rasenfläche. Handvertikutierer bzw. Elektrovarianten sind besonders auf kleinen bis mittelgroßen Grundstücken empfehlenswert. Für größere bis sehr große Flächen greifen Sie lieber zu den benzinbetriebenen Modellen.

 

Wann und wie oft sollte der Vertikutierer zum Einsatz kommen?

Im Gegensatz zum Lüften, das Sie beispielsweise nach jedem Mähen durchführen können, sollte ein Rasen maximal zweimal pro Jahr vertikutiert werden – das erste Mal am besten im zeitigen Frühjahr und bei Bedarf ein weiteres Mal im Herbst. Der Vorgang bedeutet einen Eingriff in das Ökosystem Rasen und ihm sollten entsprechend viel Regenerationszeit sowie Pausen zwischen dieser Art Rasenpflege angedeihen. Bedenken Sie, dass Ihre Wiese direkt nach dem Vertikutieren einige Tage bis Wochen Erholung benötigt, bevor sie saftig grün und dicht wächst und damit jedem englischen Rasen mühelos Konkurrenz macht. Der Frühling ist der ideale Zeitpunkt. Die Grashalme beginnen nach dem Winter wieder zu wachsen und ein Pflegeprogramm wie das Vertikutieren verschafft jedem Grashalm genügend Platz und Luft. Wasser kann zudem nun wieder ideal zu den Wurzeln vordringen. Da der Rasen im Hochsommer jedoch durch Hitze und Trockenheit stark beansprucht und unter Umständen auch intensiv genutzt wird, ist das Vertikutieren im Sommer nicht empfehlenswert.

Das ist beim Vertikutieren zu beachten

Das Vertikutieren eignet sich nur für Rasenflächen, die bereits zwei bis drei Jahre alt und fest verwurzelt sind. Vorab ist der Rasen auf eine Länge von drei bis vier Zentimetern zu kürzen. Die Fläche sollte trocken sein, bevor es mit dem Vertikutieren losgeht. Beim Einstellen der richtigen Höhe ist darauf zu achten, dass die Messer die Grasnarbe nur maximal zwei bis drei Millimeter anritzen. Der Rasen wird einmal in Längs- und anschließend in Querbahnen bearbeitet, wobei der Vertikutierer möglichst gleichmäßig geführt wird. Wenn das Gartengerät über keinen Auffangbehälter verfügt, entfernen Sie anschließend den. Auf die kahlen Stellen der Rasenfläche säen sie neue Grassamen.

 

Was ist der Unterschied von Vertikutieren und Lüften?

Vertikutieren und Lüften haben beide die Aufgabe, eine Rasenfläche optimal mit Frischluft zu versorgen und so das Rasenwachstum und die -gesundheit zu verbessern. Rasenfilz, Moos und Unkraut werden entfernt und die Grashalme sowie die Wurzeln haben wieder Platz zum Atmen. Die Unterschiede liegen in der Art, wie die Frischluftkur dem Rasen zugeführt wird. Im Gegensatz zum Vertikutieren ist das reine Rasenlüften sanfter zur Grasnarbe, allerdings etwas weniger effektiv. Richtig angewendet, führen beide Methoden zu einer saftig grünen Rasenfläche – egal ob auf großen Grundstücken oder in kleinen Gartenparzellen.

Vertikutieren

Beim Vertikutieren wird mittels dünner Messer vertikal und nur wenige Millimeter in die Grasnarbe geschnitten bzw. diese eingeritzt. Dadurch wird die oberste Bodenschicht aufgelockert, Moos, Filz und Unkraut entfernt und die Graswurzeln gelüftet. Im Anschluss an das manuelle Vertikutieren rechen Sie das Schnittgut, also die aus dem Boden gelösten Pflanzenteile, zusammen und geben es auf den Kompost.

Lüften

Beim Lüften wird die Krume nicht eingeritzt, sondern lediglich durch den Rasen gebürstet. Der Boden wird dabei nicht aufgelockert, Mulch sowie Moos dennoch entfernt. Luft und Licht gelangt ebenfalls vermehrt an die einzelnen Grashalme, da die Zwischenräume durchgekämmt werden. Nach mehrmaliger und regelmäßiger Anwendung werden Sie auch Unkräutern mit solch einem Gartengerät Herr. Rasenlüfter können Sie bedenkenlos nach jedem Mähen verwenden, um den Rasen besonders gepflegt aussehen zu lassen.

 

Was muss ich beim Vertikutieren beachten?

Zunächst einmal bedeutet Vertikutieren Stress für Ihren Rasen, weshalb eine solche Behandlung maximal zweimal pro Jahr durchgeführt werden sollte. Am besten vertikutieren Sie im Frühjahr etwa 2 Wochen nach der ersten Rasendüngung. Zu diesem Zeitpunkt beginnt die Wachstumsphase des Rasens, der dann ideal mit allen notwendigen Nährstoffen versorgt ist. So kann sich Ihre Wiese nach der Durchlüftung optimal regenerieren. Achten Sie darauf, dass der Boden nicht zu nass, aber auch nicht zu trocken ist. Der Rasen selbst sollte für das Vertikutieren trocken sein.