Grüne Oase - Sportrasen 5x1kg
Beschreibung
Hier bekommen Sie 5 Packungen a 1kg vom Top Produkt Grüne Oase
Die ideale Mischung mit sehr guten Rasenzuchtgräsern für stark strapazierte Hausgärten und Sport- und Spielflächen. Sie bildet eine dichte extrem belastungsfähige Narbe, die sich auch nach starker Beanspruchung schnell erneuert.
Diese Mischung eignet sich besonders für Familien mit Kindern und Haustieren, die den Garten intensiv nutzen.
für einen super - strapazierfähigen Rasen
Rasennachsaat:
Alte und lückenhafte Rasenflächen müssen nicht mehr zwingend umgebrochen werden. Einfacher und kostengünstiger ist die Rasennachsaat:
den alten Rasen so tief wie möglich schneiden
in Längs – und Querrichtung vertikulieren
die Fläche gründlich reinigen
anschließend mit Greenfield Nachsaat ohne Umgraben nachsäen
die Nachsaat feucht halten
den ersten Schnitt durchführen, wenn der Auswuchs handhoch ist
Innerhalb von kürzester Zeit erstrahlt Ihr alter Rasen in neuem Grün.
Allgemeine Hineise für die Aussat und Pflege des Rasens:
Bodenvorbereitung:
Den Boden spatentief umgraben. Danach die Oberfläche abharken, damit sie eingeebnet und von Unrat gereinigt wird. Jetzt anwalzen und abtrocknen lassen, um einen gut abgesetzten, saatfertigen Boden zu erhalten.
Aussaat:
Rasen kann vom Frühjahr bis in den Spätherbst gesät werden. Das Saatgut gleichmäßig ( 30g – 50 g/ m² ) mit der Hand oder einer dafür geeigneten Maschine ausbringen, leicht einharken und anwalzen. Die Startdüngung nicht vergessen. Die Neueinsaat darf nicht austrocknen. Der erste Schnitt erfolgt, sobald der Rasen handhoch ist, auf 5 cm. Pflegeschnitte danach auf ca. 3 cm – 4 cm.
Rasenpflege:
Der Rasen muss regelmäßig gedüngt und geschnitten werden. Für die Düngung empfiehlt sich Rasenspezialdünger, weil hier die Nährstoffverhältnisse genau auf die Ansprüche des Rasens abgestimmt sind. Das Schnittgut sollte immer entfernt werden. Besonders im Frühjahr ist vertikulieren sehr wichtig, damit der Rasenfilz und Bodenverdichtungen beseitigt werden.
GO-120 Sportrasen
- 15 % Festuca rubra comm.
- 30 % Festuca rubra rubra
- 25 % Lolium perenne
- 20 % Lolium perenne
- 10 % Poa pratensis
WICHTIG: Im Prinzip kann jeder Saatguthersteller Rasensamen unter jeder beliebigen Bezeichnung verkaufen, denn es existieren in diesem Bereich keinerlei gesetzliche Standards. Bezeichnungen wie "strapazierfähig", "besonders trittfest" oder "pflegeleicht" müssen also nicht viel heißen. Sie sagen nichts über die Zusammensetzung der Mischungen aus. Im Prinzip können alle möglichen Grassorten in einer Mischung vorhanden sein, auch wenn diese für den Nutzungszweck überhaupt nicht geeignet sind. Vor allem in billigem Saatgut finden sich in großer Anzahl Grassorten, die in einem Rasen nichts zu suchen haben.
Hände weg von Billigmischungen - nehmen Sie Markenware wie wir Sie anbieten
Diese Billigmischungen, versprechen eine Neuanlage der Rasenfläche zum halben Preis. In der Tat: Der neue Rasen wird sehr schnell sehr grün. Doch das böse Erwachen folgt spätestens im nächsten Jahr. Der Grund: Viele dieser Mischungen verwenden Grassorten, die eigentlich als Futtergras für Weidetiere gezüchtet worden sind und sehr schnell wachsen. Doch diese Sorten vertragen wöchentliches Rasenmähen überhaupt nicht. Die Konsequenz: Direkt nach der Aussaat verdrängen die schnell wachsenden Futtersorten die langsam wachsenden Rasengräser und am Ende des Sommers bleiben große Löcher in der Narbe zurück. Dort siedeln sich bevorzugt Wildkräuter wie Löwenzahn an, die kaum mehr aus der Rasenfläche zu verdrängen sind.
Die Herstellung von gutem Rasensamen ist teuer. Grassorten, die den Anforderungen eines Rasens entsprechen, müssen verschiedene Eigenschaften haben: Sie sollten trockenresistent sein, langsam wachsen und spät blühen. Aus solchen Sorten Samen zu gewinnen, ist zeitaufwendig und die Erträge sind wesentlich geringer als etwa bei Futtersorten.
Beschreibung
Hier bekommen Sie 5 Packungen a 1kg vom Top Produkt Grüne Oase
Die ideale Mischung mit sehr guten Rasenzuchtgräsern für stark strapazierte Hausgärten und Sport- und Spielflächen. Sie bildet eine dichte extrem belastungsfähige Narbe, die sich auch nach starker Beanspruchung schnell erneuert.
Diese Mischung eignet sich besonders für Familien mit Kindern und Haustieren, die den Garten intensiv nutzen.
für einen super - strapazierfähigen Rasen
Rasennachsaat:
Alte und lückenhafte Rasenflächen müssen nicht mehr zwingend umgebrochen werden. Einfacher und kostengünstiger ist die Rasennachsaat:
den alten Rasen so tief wie möglich schneiden
in Längs – und Querrichtung vertikulieren
die Fläche gründlich reinigen
anschließend mit Greenfield Nachsaat ohne Umgraben nachsäen
die Nachsaat feucht halten
den ersten Schnitt durchführen, wenn der Auswuchs handhoch ist
Innerhalb von kürzester Zeit erstrahlt Ihr alter Rasen in neuem Grün.
Allgemeine Hineise für die Aussat und Pflege des Rasens:
Bodenvorbereitung:
Den Boden spatentief umgraben. Danach die Oberfläche abharken, damit sie eingeebnet und von Unrat gereinigt wird. Jetzt anwalzen und abtrocknen lassen, um einen gut abgesetzten, saatfertigen Boden zu erhalten.
Aussaat:
Rasen kann vom Frühjahr bis in den Spätherbst gesät werden. Das Saatgut gleichmäßig ( 30g – 50 g/ m² ) mit der Hand oder einer dafür geeigneten Maschine ausbringen, leicht einharken und anwalzen. Die Startdüngung nicht vergessen. Die Neueinsaat darf nicht austrocknen. Der erste Schnitt erfolgt, sobald der Rasen handhoch ist, auf 5 cm. Pflegeschnitte danach auf ca. 3 cm – 4 cm.
Rasenpflege:
Der Rasen muss regelmäßig gedüngt und geschnitten werden. Für die Düngung empfiehlt sich Rasenspezialdünger, weil hier die Nährstoffverhältnisse genau auf die Ansprüche des Rasens abgestimmt sind. Das Schnittgut sollte immer entfernt werden. Besonders im Frühjahr ist vertikulieren sehr wichtig, damit der Rasenfilz und Bodenverdichtungen beseitigt werden.
GO-120 Sportrasen
- 15 % Festuca rubra comm.
- 30 % Festuca rubra rubra
- 25 % Lolium perenne
- 20 % Lolium perenne
- 10 % Poa pratensis
WICHTIG: Im Prinzip kann jeder Saatguthersteller Rasensamen unter jeder beliebigen Bezeichnung verkaufen, denn es existieren in diesem Bereich keinerlei gesetzliche Standards. Bezeichnungen wie "strapazierfähig", "besonders trittfest" oder "pflegeleicht" müssen also nicht viel heißen. Sie sagen nichts über die Zusammensetzung der Mischungen aus. Im Prinzip können alle möglichen Grassorten in einer Mischung vorhanden sein, auch wenn diese für den Nutzungszweck überhaupt nicht geeignet sind. Vor allem in billigem Saatgut finden sich in großer Anzahl Grassorten, die in einem Rasen nichts zu suchen haben.
Hände weg von Billigmischungen - nehmen Sie Markenware wie wir Sie anbieten
Diese Billigmischungen, versprechen eine Neuanlage der Rasenfläche zum halben Preis. In der Tat: Der neue Rasen wird sehr schnell sehr grün. Doch das böse Erwachen folgt spätestens im nächsten Jahr. Der Grund: Viele dieser Mischungen verwenden Grassorten, die eigentlich als Futtergras für Weidetiere gezüchtet worden sind und sehr schnell wachsen. Doch diese Sorten vertragen wöchentliches Rasenmähen überhaupt nicht. Die Konsequenz: Direkt nach der Aussaat verdrängen die schnell wachsenden Futtersorten die langsam wachsenden Rasengräser und am Ende des Sommers bleiben große Löcher in der Narbe zurück. Dort siedeln sich bevorzugt Wildkräuter wie Löwenzahn an, die kaum mehr aus der Rasenfläche zu verdrängen sind.
Die Herstellung von gutem Rasensamen ist teuer. Grassorten, die den Anforderungen eines Rasens entsprechen, müssen verschiedene Eigenschaften haben: Sie sollten trockenresistent sein, langsam wachsen und spät blühen. Aus solchen Sorten Samen zu gewinnen, ist zeitaufwendig und die Erträge sind wesentlich geringer als etwa bei Futtersorten.
Video
Es gibt keine Informationen für diese Sektion
Spezifikationen
Es gibt keine Informationen für diese Sektion
Bedienungsanleitungen & Ersatzteile
Es gibt keine Informationen für diese Sektion
Informationen zur Lieferung
Versandkosten Deutschland
Die Versandkosten berechnen sich durch das angegebenen Gewicht in Kg, das unter der Artikelbeschreibung aufgeführt ist.
Zur Berechnung der Versandkosten für mehrere Artikel muss das Gewicht in Kg addiert werden.
Gewicht in KG | Versandkosten Deutschland (Zone 1) | Versandkosten International (Zone 2) | Versandkosten International (Zone 3) |
0 bis 4,999 | 4,90 € | 14,90 € | 35,00 € |
5 bis 9,999 | 4,90 € | 14,90 € | 35,00 € |
10 bis 19,999 | 4,90 € | 21,00 € | 98,00 € |
20 bis 29,999 | 4,90 € | 29,90 € | 150,00 € |
30 bis 39,999 | 4,90 € | 38,80 € | 202,00 € |
40 bis 49,999 | 19,00 € | 47,70 € | 254,00 € |
50 bis 59,999 | 19,00 € | 56,60 € | 306,00 € |
60 bis 69,999 | 19,00 € | 65,50 € | 358,00 € |
70 bis 79,999 | 19,00 € | 74,40 € | 410,00 € |
80 bis 89,999 | 19,00 € | 83,30 € | 462,00 € |
90 bis 99,999 | 19,00 € | 92,20 € | 514,00 € |
größer 100 | 19,00 € | 101,10 € | 566,00 € |
Die Versandkosten berechnen sich nach der Summe der Einzelteile und dem Gesamtgewicht der Bestellung.
Wir liefern per Spedition oder Paketdienst ausschließlich in die Länder der folgenden drei Zonen:
Zone 1: Deutschland
Zone 2: Belgien, Bulgarien, Dänemark, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Großbritannien, Irland, Italien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Monaco, Niederlande, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, San Marino, Schweden, Slowenien, Spanien
Zone 3: Andorra, Georgien, Island, Kasachstan, Kroatien, Lichtenstein, Moldau, Montenegro, Norwegen, Russland, Türkei, Vatikanstadt
Lieferzeit
Der Versand erfolgt innerhalb von 1 - 3 Werktagen nach Zahlungseingang – es sei denn, es wird in der Artikelbeschreibung und damit im Angebot ausdrücklich auf eine längere Lieferfrist hingewiesen.
Bezahlung
Im Onlineshop www.fuxtec.de: per Banküberweisung als Vorkasse, Paypal, Rechnungskauf, Kreditkarte, Lastschriftverfahren oder Bezahlen mit Amazon.
Nicht möglich: Nachnahme / Scheck
Hinweis: Rechnungskauf mit Paypal ist nur für Bestellungen in Deutschland möglich
Rechnung
Alle Preise verstehen sich inklusive der derzeit gültigen Mehrwertsteuer, zzgl. der angegebenen Versandkosten.
Versandkosten Schweiz
Bewertungen
Anmelden