Top banner
GERMAN GARTENPOWER - GARANTIERT FUXIG!

Gasheizer

Für welche Anwendungszwecke eignen sich die FUXTEC Gasheizer?

Ob für den Innen- oder Außenbereich: Die FUXTEC-Gasheizer sind eine effektive und zuverlässige Wärmequelle in den unterschiedlichsten Situationen. Auf der Terrasse, dem Balkon oder im Garten sorgen sie schnell für wohlige Wärme, sodass Sie auch in den kühlen Abendstunden oder bei kälterem Wetter gemütlich im Freien Zeit verbringen können. Bei Camping-Ausflügen, Reisen mit dem Wohnmobil oder anderen Outdoor-Aktivitäten bieten sich die Gasheizer von FUXTEC als praktische tragbare Wärmequelle an, die jederzeit einsatzbereit ist. Und auch für die nächste Party sind die Gasheizer ideal, um sich aufzuwärmen – sei es in einer Scheune, auf einer Sportveranstaltung oder in einem Partyzelt.

Du möchtest im Herbst und Winter auf Deinem Grundstück oder Garten arbeiten ohne zu frieren? Kein Problem. Die Gasheizer von FUXTEC sorgen in Nutz- und Wirtschaftsgebäuden, Garagen oder auf Baustellen zuverlässig für angenehme Temperaturen und Arbeitsbedingungen. Einige Modelle lassen sich auch als Ventilator verwenden und verteilen die Wärme schnell im Raum. Dadurch eignen sie sich beispielsweise auch zum Trocknen auf Baustellen.

 

Der FUXTEC Gasheizer GH51 mit 50kW Heizleistung

Du benötigst einen tragbaren Gasheizer mit einer hohen Wärmeleistung? Dann findest Du in dem FUXTEC Gasheizgebläse GH51 das passende Gerät für viele verschiedene Einsatzmöglichkeiten. Mit einer Heizleistung von 50kW ist der Gasheizer der ideale Begleiter bei Camping-Ausflügen, Gartenpartys, Arbeitseinsätzen auf der Baustelle oder gemütlichen Abendstunden auf der Terrasse unter freiem Himmel. Die Heizleistung kannst Du individuell regulieren und das integrierte Thermostat schaltet den Gasheizer automatisch ab, wenn die gewünschte Temperatur erreicht ist. Du kannst den FX-GH51 aber ebenfalls als Ventilator verwenden, indem Du den mitgelieferten Gasversorgungsschlauch einfach abnimmst und den Gasheizer mit einer geeigneten Stromquelle verbindest.

Als Kraftstoff benötigt der FUXTEC-Gasheizer sogenanntes Liquefied Petroleum Gas, kurz LPG oder Autogas. Der Gasanschluss passt für eine handelsübliche 5 kg oder 11 kg Propan- oder Butanflasche, wie sie für das Camping erhältlich ist. Ein hochwertiger Druckminderer, der nach EN16129 CE geprüft ist, reguliert den Druck des zugeführten Gases bevor es in den Heizmechanismus gelangt und verhindert. Eine spezielle Düse mit starker Sauerstoffzufuhr sorgt dafür, dass das Gas vollständig verbrennt. Durch den eingebauten Piezozünder funktioniert die Zündung einfach und sicher per Knopfdruck. Ein Flammenausfallschutz bzw. Absperrschutz sorgen für ein hohes Maß an Sicherheit und verhindern, dass Gas austritt. Zusätzlich gewährleisten ein Überhitzungsschutz und eine Netzausfallerkennung den sicheren Gebrauch des Gasheizers.

Die wichtigsten Spezifikationen auf einen Blick:

  • 50kW Heizleistung
  • Heißluftausgang von 650 m³/h
  • Gasverbrauch von 3,63 kg/h
  • zündet mit Piezozünder
  • Heizleistung regulierbar
  • tankt LPG als Kraftstoff

Fuxtec Benzin-Kettensäge

 

 

Kaufkriterien für Gasheizer: Das solltest Du beachten

Heizleistung

Die Heizleistung eines Gasheizers wird in Kilowatt (kW) angegeben und variiert je nach Modell. Wichtig ist, dass die Wärmeleistung ausreicht, um einen bestimmten Raum effektiv zu beheizen. Die Heizleistung liegt in der Regel zwischen 10kW und 50kW. Im besten Fall lässt ist sie regulierbar, um sie den jeweiligen Gegebenheiten anzupassen.

Heißluftausgang

Der Heißluftausgang gibt an wieviel aufgeheizte Luft der Gasheizer in einer bestimmten Zeit an die Umgebung abgibt und wird üblicherweise in m³/h. Je höher der Heißluftausgang, desto effektiver ist die Verteilung der erwärmten Luft im Raum. Der Heißluftausgang beträgt bei den meisten Geräten mindestens 300 m³/h.

Zündsystem

Als Zündung empfiehlt sich ein sogenannter Piezozünder, der deutlich ungefährlicher ist als das Zünden mit einem Feuerzeug oder Streichholz. Dieser Zündungsvorgang funktioniert via Knopfdruck, wobei ein elektrischer Funken durch Druck auf einen Kristall erzeugt wird, der die Gasflamme entzündet. 

Benötigte Gasart

Ein Gasheizer benötigt in der Regel LPG als Kraftstoff, auch Autogas genannt. Das Flüssiggas-Gemisch aus Butan und Propan ist in einer handelsüblichen 5kg- oder 11kg-Gasflasche erhältlich ist. Beachten Sie bei der Wahl einer geeigneten Gasflasche die Herstellerangaben des Gasheizers und dessen Gasanschluss.

Maximaler Gasverbrauch

Der maximale Gasverbrauch gibt an, wie viel Gas ein Gasheizer in einer bestimmten Zeit verbraucht, um eine bestimmte Heizleistung zu erreichen. Je höher diese ist, desto mehr Gas benötigt das Gerät. Der Gasverbrauch kann je nach Modell sehr unterschiedlich ausfallen und zwischen 0,3 kg/h oder über 3 kg/h betragen.

Gewicht

Bei der Wahl eines geeigneten Gasheizers für den mobilen Einsatz spielt das Gewicht eine entscheidende Rolle. Kleine Geräte, die kompakt und handlich sind, wiegen zwischen 2,5 kg und 8 kg – die Gasflasche nicht eingerechnet.

 

 

Vorteile eines Gasheizers gegenüber einem Dieselheizer

Ein Gasheizer punktet mit zahlreichen Vorteilen im Vergleich zu einem Dieselheizer, was vor allem mit dem verwendeten Kraftstoff zusammenhängt. Gasheizer sind in der Regel einfacher zu handhaben, da sie lediglich an eine Gasflasche angeschlossen werden müssen und mit einer automatischen Zündung ausgestattet sind. Das Betanken mit Diesel oder Kerosin vor der Inbetriebnahme des Geräts ist nicht notwendig. Dadurch entfallen ebenfalls aufwendige Wartungsarbeiten, wie sie bei Heizgeräten mit Brennstoffmotor in regelmäßigen Abständen erforderlich sind.

Zudem ist Gas deutlich kostengünstiger als Diesel, wodurch Du langfristig von Einsparungen bei den Heizkosten profitierst bei einer deutlich höheren Energieeffizienz. Gasheizer erzeugen eine größere Menge Wärme pro verbrauchter Einheit Brennstoff und beheizen Räume dadurch besonders effizient. Nicht zuletzt verbrennen Gasheizer den Kraftstoff um einiges sauberer und erzeugen dabei weniger Schadstoffemissionen im Vergleich zu einem Dieselheizer, wie zum Beispiel Rußpartikel und Stickoxide. Das reduziert nicht nur ihren ökologischen Fußabdruck, sondern ermöglicht es Ihnen, Gasheizer in geschlossenen Räumen oder Bereichen mit strengen Umweltauflagen zu betreiben.

 

Zubehör und Ersatzteile für Deinen Gasheizer

Ein Gasheizer ist zwar weniger pflege- und wartungsintensiv als ein Dieselheizer, dennoch ist es für den einwandfreien Betrieb des Geräts erforderlich, defekte Bauteile auszutauschen. In unserem Online-Shop findest Du daher eine Auswahl an passenden Ersatzteilen für Deinen FUXTEC-Gasheizer. Zu den wichtigsten Komponenten zählen beispielsweise Zündnadel, Thermostat oder Thermoelement für die Gaszufuhr. Darüber hinaus kannst Du Dein Gasheizgerät um weitere Komponenten erweitern. Für den Einsatz bei einem Stromausfall oder außerhalb der Reichweite einer Stromquelle liefert ein Stromgenerator aus unserem Sortiment die nötige Energie.