Top banner
GERMAN GARTENPOWER - GARANTIERT FUXIG!

Inverter-Stromerzeuger

Stromerzeuger sind immer dann eine sinnvolle Anschaffung, wenn keine Steckdose erreichbar ist – zum Beispiel beim Campen oder einer Gartenparty. Aber auch als Notstromversorger zu Hause, falls der Strom ausfällt. Inverter-Aggregate schützen Geräte, die sensibel auf Stromschwankungen reagieren, vor Beschädigungen. Mehr lesen >>

Was ist ein Inverter-Stromerzeuger?

Notstromaggregate gibt es in großer Auswahl. Doch nicht jedes ist für jede Anwendung geeignet. Es ist vor dem Kauf wichtig, zu überlegen, für welchen Einsatzzweck das Aggregat verwendet und welches Gerät angeschlossen werden soll. Es macht bei der Wahl nämlich einen großen Unterschied, ob eine Bohrmaschine, ein Kühlschrank, ein Notebook oder ein Smartphone an den mobilen Generator gehängt werden. Gerade bei Geräten, die sensibel auf Spannungsschwankungen reagieren, sind Inverter die richtige Wahl.

Was genau aber unterscheidet einen Inverter von der Konverter-Variante? Beide liefern Strom, wenn keine Steckdose vorhanden ist, und benötigen Benzin, Diesel oder Gas als Kraftstoff.

Bei einem Konverter ist der Generator direkt mit dem Motor verbunden und verwandelt dessen Bewegungsenergie in elektrischen Wechselstrom. Da der Motor seine Drehzahl nicht durchgängig konstant halten kann, kommt es zu Spannungsschwankungen von bis zu ± 20 %. Der erzeugte Strom ist also nicht sauber. Für unempfindliche Geräte wie beispielsweise Bohrmaschinen stellt dies kein Problem dar.

Für sensiblere Geräte, die selbst durch leichte Schwankungen beschädigt werden oder gar kaputtgehen können, sind Inverter bestens geeignet. Diese liefern Energie frei von Spannungsschwankungen.

 

Wie funktioniert ein Inverter-Stromerzeuger?

Damit ein Inverter-Aggregat sauberen Strom erzeugen kann, benötigt das Gerät zusätzlich zum Motor und dem Generator noch eine Batterie, einen Gleichrichter und einen Inverter. Inverter sind komplexer als die Konverter-Variante, was sich auch im deutlich höheren Preis niederschlägt. Die Bewegungsenergie des Motors wird vom Generator auch hier in Wechselstrom umgewandelt. Der nachgeschaltete Gleichrichter verwandelt diesen in Gleichstrom. Anschließend wird dieser Gleichstrom vom Inverter in schwankungsfreien Wechselstrom gewandelt. Klingt nach sehr viel Aufwand für ein bisschen Strom. Aber: Inverter-Strom ist durch die verschiedenen Schritte weitgehend spannungsfrei, da die Drehzahl-Schwankungen des Motors ausgeglichen werden. Der Strom, der hierbei erzeugt wird, ist mit dem aus einer Steckdose vergleichbar.

 

 

Vorteile eines Inverters gegenüber anderen Stromerzeugern

Für viele Geräte reicht ein Konverter vollkommen aus. Die Investition in einen teuren Inverter ist nicht notwendig. Sobald allerdings Smartphones, Laptops und ähnlich empfindliche Elektronikgeräte wie Messgeräte angeschlossen werden sollen, ist ein Inverter essenziell, da große Stromspannungen und Spannungsspitzen Gift für diese sind.

Inverter haben einen weiteren großen Vorteil: Sie sind vergleichsweise leise. Wer schon einmal neben einem herkömmlichen Stromerzeuger stand, weiß, wie laut diese Geräte sind. Inverter können im Gegensatz zu Konvertern die Drehzahl des Motors nach unten regulieren, sind nur wenige Geräte angeschlossen. Damit geht auch ein geringerer Kraftstoffverbrauch einher. Ein Inverter kann im Gegensatz zum Konverter die Drehzahl bei Bedarf übrigens auch höher drehen. Um 4.500 U/min sind beim Fuxtec-Modell FX-IG12 Inverter kein Problem. Unter Volllast dagegen ist der Kraftstoffverbrauch deutlich erhöht und liegt sogar über dem eines Konverters. Die Drehzahlanpassung bei weniger Auslastung macht dies mittelfristig allerdings wieder wett.

Haben Sie besonders stromhungrige Elektronikgeräte, ist ein Parallelbetrieb zweier Inverter möglich. Auch das ist ein Vorteil gegenüber anderen Stromerzeugern.

 

 

Vorteile

Nachteile

Konverter

  • geringerer Preis
  • erhältlich bis 10.000 Watt Leistung
  • ideal für stromintensive Anwendungen
  • Spannungsschwankungen bis ±20 %
  • laut
  • Motordrehzahl nicht regulierbar

Inverter

  • ideal für spannungssensible Geräte
  • relativ leise
  • kompakt
  • Parallelbetrieb möglich
  • bei wenig Auslastung, Motordrehzahl nach unten regulierbar (weniger Kraftstoffverbrauch)
  • teuer
  • bislang maximal für 6.000 Watt Leistung erhältlich
  • hoher Kraftstoffverbrauch bei Volllast

 

 

Inverter Stromerzeuger

Die Fuxtec-Inverter

Die 4-Takt-Motoren der Inverter im Fuxtec-Sortiment werden mit Benzin (95 Oktan) betrieben, haben einen niedrigen Schalldruckpegel von 64 dB in sieben Metern Entfernung, bedienen jeweils zwei 230-V-Steckdosen und bestechen mit einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis.

Unterschiede bei den verschiedenen Modellen liegen unter anderem in der Tankkapazität und damit auch dem Gewicht sowie in der maximalen Wattleistung und der Stromstärke. Ein Blick in die Liste der Spezifikationen in den jeweiligen Produktblättern hilft Ihnen bei der Wahl des passenden Inverter-Stromerzeugers.

 

 

Fuxtec – Kompetenter Service

Bei Fuxtec haben Sie den Vorteil, diverse Garten- und Heimwerkgeräte sowie das passende Zubehör direkt vom Hersteller ohne Zwischenhändler zu erwerben. Dadurch können wir unseren Kunden hohe Qualität zu fairen Preisen anbieten. Ab einem Warenwert von 50 € erhalten Sie Ihre Bestellung sogar ohne Versandkosten.

Sollte Ihr FUXTEC-Gerät übrigens eine professionelle Reparatur benötigen, steht unsere eigene Werkstatt bereit. Kommen Sie auf uns zu.